• Startseite
    • Abteilungen
      • Leichtathletik
      • Laufsport
      • Allgemeine Sportgruppe
      • Walking
    • Wir über uns
    • Kontakt
    • Chronik
    • Mitgliedschaft
  • Empfehlungen
    • Wir auf Facebook
    • Wir auf Instagram
    • Wir auf Twitter
    • Weblinks
  • Mitgliederbereich
    • Anmeldung
    • Benutzername vergessen
    • Passwort vergessen
    • Registrierung
  • Veranstaltungen
    • run vs. bike
      • Archiv - Fotos
      • Archiv - Ergebnisse
    • Edelweißlauf
    • Erzgebirgsspiele
    • Regionalmeisterschaften
  • Presse & Berichte
    • Fotos
    • Presse
    • Laufberichte
      • Laufberichte 2025
      • Laufberichte 2024
      • Laufberichte 2023
      • Laufberichte 2022
      • Laufberichte 2021
      • Laufberichte 2020

73. Windberglauf mit LM Cross - Irgendjemand war immer schneller

von Michael

Der Windberglauf ist der zweitälteste Volkslauf in Sachsen und hat, wie bereits vor 2 Jahren, wieder die Ausrichtung der Sächsischen Landesmeisterschaft im Cross übernommen. Wie vor 2 Jahren haben sich auch 2024 die schnellsten Männer Sachsens dort versammelt um mal wieder ein Kopf-an-Kopf Rennen zu veranstalten. Gemeint sind unsere mehrfachen Dt. Meister und Olympiateilnehmer Tom Förster (Vogtländer, aber startet mittlerweile für Braunschweig), Felix Friedrich und Karl Bebendorf. Für uns Hobbyathelten ist es immer wieder etwas besonderes, wenn sich unsere Sächsischen Profiathleten mit in den Startblock stellen und wir gemeinsam starten. Ein tolles Feeling!

Ungeachtet der Profis haben wir uns als Verein hervorragend verkauft und bleiben in unserem Bundesland weiter im Gespräch und vorn dabei. Bei sehr kühlem und sehr sonnigem Wetter hat Maja den Anfang zusammen mit Anne in der WU20 auf der 4,1 km Runde. Mit starken 15:22 Minuten fegte Maja über die Strecke und ist jetzt Vize-Landesmeisterin. 30 Sekunden vor ihr kam ihre Sportsfreundin Selina ins Ziel. Sie ist bereits in ihren jungen Jahren eine alte Bekannte für uns vom LVL, nun aber für den DSC an der Startlinie. An beide gingen auch die Gesamtplatzierungen 1 und 2. Anne hat wieder den Spaß am Wettkampf gefunden und ist auf Platz 7 der AK ins Ziel gekommen mit 21:54 Minuten.

Auf der 6,2 km Runden starteten am frühen Nachmittag Lotta, Sandra, Susann, Claudia und Andreas und das mit viel Erfolg. Als Erste aus der Gruppe kam Lotta ins Ziel mit 24:34 Minuten. In der Endabrechnung ist das Gesamtplatz 3 bei den Frauen und Vize-Landesmeisterin W20. Danach kam Sandra ins Ziel mit 28:20 Minuten. Auch sie ist Vize-Landesmeisterin W45. Andreas schaffte es in 28:51 Minuten und holte sich den 3. Platz der LM-Wertung. Weiter geht es mit Susann. Sie kam in 31:59 Minuten ins Ziel und holte sich auch den 3. Platz in der LM-Wertung. Claudia setzte den Schlusspunkt mit einer Zeit mit 35:29 Minuten.
Gemeinsam schaffen es unsere Frauenmannschaft - Sandra, Susann und Claudia - in der Kategorie Masters I zum Titel der Vize-Landesmeisterin!

Als letzte Gruppe starteten die 8,3 km Läufer auf ihre 4 Runden. Michael, Jan, Steffen und Max durften sich bei den Profis einreihen und im Windschatten loslaufen - der Windschatten hielt nur nicht all zu lang :-). Zuerst kam Jan ins Ziel in 32:03 Minuten. Er schaffte damit auch zum Vize-Landesmeister. Kurz darauf kam Michael ins Ziel mit 32:44 Minuten. In der LM-Wertung wieder die Holzmedaille. Steffen schaffte es mit 39:47 Minuten ins Ziel und Max in 42:00 Minuten.

Gemeinsam schaffte es unsere Männermannschaft - Jan, Michael und Steffen - in der Kategorie Masters I zum Titel der Vize-Landesmeister!

Das Fazit der Landesmeisterschaft fällt damit überaus positiv aus und wir sind alle extrem Stolz den Verein so vertreten zu haben. Es brauchte in den verschiedenen Altersklassen und Wertungen mehrere Vereine um uns nicht auf Platz 1 stehen zu haben. Wir haben uns mit dem DSC, dem TLV, dem SV Vorwärts Zwickau, dem SC DhfK Leipzig und vielen anderen Vereine "duelliert" und sehr viele Zweite und Dritte Plätze erarbeitet. Nach ganz vorn ist der Weg für uns nicht mehr so weit, aber individuell noch so manche Potential vorhanden.

Glückwunsch an all unsere Sieger und Siegerinnen und an alle die beim Windberglauf wieder viel Erfahrung gesammelt haben und Spaß am schönsten Sport der Welt hatten! Das haben wir großartig gemacht!

Dresden Marathon 2024

Alle Jahre wieder findet am letzten Oktoberwochenende der traditionelle Dresden Marathon statt. Dabei ist nicht nur für Marathonläuferinnen und -läufer gesorgt, sondern auch für Halbmarathon, Viertelmarathon und einen 4,2 km-Lauf. Und nicht zu vergessen die beliebte Marathonstaffel, sodass für jeden etwas dabei ist --> Alle Bilder in der Galerie.

Um 10:30 Uhr starteten von uns Josi, Susann, Anja und André auf der Halbmarathon-Distanz. Zuvor gingen Moritz, Alexander und Ralf auf die 4,2 km-Strecke. Moritz und Alexander überquerten die Ziellinie gemeinsam nach starken 22:02 Minuten, gefolgt von Ralf mit 24:37 Minuten. Im Halbmarathon erreichten André und Josi jeweils das Ziel in unter 2:00:00 Stunden, dicht gefolgt von Susann und Anja.

img 20241102 wa0003 img 20241102 wa0001


Alle durchquerten Dresden bei schönstem Herbstwetter, das allerdings etwas windig war. Eine Änderung im Vergleich zu den vergangenen Jahren war die neue Streckenführung aufgrund der eingestürzten Carolabrücke. Die ursprüngliche Strecke führte zwar nie direkt über die Brücke, jedoch am Ufer der Elbe und somit unter der Brücke hindurch. Die letzten Kilometer ins Ziel führten durch die historische Altstadt. Diese Passage war ausgesprochen schön anzusehen, jedoch weniger schnell zu laufen aufgrund des Kopfsteinpflasters.

Nicht nur die Zielkilometer änderten sich, auch die Streckenaufteilung der Marathonstaffel, sowie die zweite Runde für die Marathonläufer. Die Abschnitte waren in 13,4 km, 7,2 km, 13,9 km und 7,8 km aufgeteilt. Gerade der 3. Streckenabschnitt war von engen Wendungen nach der Überquerung der Waldschlösschenbrücke geprägt.

Keineswegs enttäuschend war jedoch die hervorragende Stimmung an der Strecke, ob die Trommler an der Waldschlösschenbrücke, die Cheering zone auf der Fetscherstraße Richtung Großer Garten oder die zahlreichen Zuschauer am Streckenrand, die Stimmung war fantastisch.

Die neue Streckenführung und somit Herausforderung hielt unsere Frauenstaffel, bestehend aus Sandra, Anne, Kathleen und Lotta, nicht davon ab, als zweite Frauenstaffel und noch vor der dritten Männerstaffel mit tollen 3:07:49 Stunden die Ziellinie zu überqueren. Maja belegte mit dem Dresden SC Team den ersten Platz mit unglaublichen 2:53:00 Stunden.

img 20241102 wa0000 img 20241102 wa0005 img 20241102 wa0010


Ein unvergessliches Marathon-Wochenende geht zu Ende.

Teamtrainings- & Just have fun and enjoy life - Lauf in Klingenthal/Aschberg

Am Sonntag, 03.11.2024 treffen wir uns nach langer Zeit endlich mal wieder mit Holger in Klingenthal, um eine kleine Runde gemeinsam zu laufen. Er kann aufgrund der Entfernung selten zum Training in Schwarzenberg sein, ist jedoch immer zur Stelle, auch mit seiner Familie, wenn helfende Hände benötigt werden --> Alle Bilder in der Galerie.

Treffpunkt war 10:00 Uhr an der Jugendherberge Klingenthal/ Aschberg. Zwar war es um die Zeit noch ziemlich frisch, aber strahlend blauer Himmel versprach einen herrlichen Tag und vom Aschberg bot sich eine tolle klare Aussicht.

signal 2024 11 03 122122 003

Dem Aufruf folgten 9 Sportfreunde. Die Männer (Holger, Jan, Heiko, Frank, Kai, Andreas) nahmen eine 17 km lange Runde unter die Sohlen, zuerst ins tschechische und auf dem Rückweg streckenweise auf der Kammloipe. Im Auf und Ab kamen 320 hm zusammen, die tiefste Stelle kurz vorm Ziel = Endspurt 100 hm hoch auf dem Aschberg.

signal 2024 11 03 150726 002 signal 2024 11 03 151052 002 signal 2024 11 03 150812 002


Unsere drei fröhlichen Damen Grit, Jeanette und Claudia wählten 11 km und 170 hm Richtung Mühlleithen über Kamm- und Floßgrabenweg und zurück.

signal 2024 11 03 132058 002 signal 2024 11 03 132125 002 signal 2024 11 03 132142 002


Höhepunkt war zweifellos das anschließende gemütliche Beisammensein bei wärmenden Sonnenstrahlen und - seltenst auf dem Aschberg zu erleben - völliger Windstille.

signal 2024 11 03 151029 002 signal 2024 11 03 151109 002


Danke lieber Holger, danke liebe Grit, Heiko und Frank fürs organisieren und auch Dank allen Läufern und Begleitern sowie Kuchenbäckerin Susann, die heute Zeit gefunden haben und zum Teil auch recht weit angereist sind, und heute so einen herrlichen gemeinsamen Lauftag möglich gemacht haben. Es war einfach wiedermal ein Genuss, viel Spaß und Freude an der Gemeinschaft und vorallem gleiche Interessen zu leben. Teamarbeit findet nicht nur auf der Bahn statt, dass durften wir heute erleben.

signal 2024 11 03 122122 002 signal 2024 11 03 131814 003 signal 2024 11 03 131814 004


An an einer Fortsetzung wird sicher gearbeitet.

37. Glauchauer Herbstlauf 2024

Ein Fixpunkt unseres Laufkalenders ist der Glauchauer Herbstlauf am letzten Oktoberwochenende -- Alle Bilder der Galerie.

signal 2024 10 27 173818 003 signal 2024 10 27 173818 004


Da die Zeit in der Nacht zu Sonntag zurückgedreht wird, kommt garantiert niemand zu spät. Dass der Termin dieses Jahr wieder mit dem Dresden-Marathon zusammenfiel, machte sich an den Teilehmerzahlen und dem starken Wettbewerb ganz und garnicht bemerkbar, im Gegenteil. 2.275 Starter sind der Höchstwert seit Corona und nicht weit vom 2016er Maximum 2.284 entfernt. Offenbar finden viele wieder zurück zu ihrem Sport.

Erstes oha auf der morgendlichen Hinfahrt am 27.10.2024: vom herrlichen Sonnenschein in heimischen Gefilden tauchen wir ein in eine dunkle Wolkenglocke über Glauchau. Zum Glück haben wir genügend Outfit-Alternativen dabei, auch zur Verteilung an einzelne zu optimistisch gekleidete Sportfreunde unter uns😁.

Wir starten ab 9:50 Uhr über 10 km und 10:10 Uhr über die Halbmarathon-Distanz.

Über 10 km kam Kai aus Läuferbund-Sicht in 40:18 min. (40:24 brutto) als Erster rein, für ihn erstmals beim Herbstlauf der 2. Platz AK M50, 23. Gesamt der Männerwertung. Seine direkte Konkurrenz von 2023 und ein junger Sportfreund, mit dem er Sonntags mit der LG Thalheim trainiert, sorgten für entsprechendem Druck nicht zu bummeln.

signal 2024 10 27 170700 006 signal 2024 10 27 164533 003


Claudia blieb in 58:17 min deutlich unter der 1-Stunden-Schallmauer, wurde 26. AK W40 und 118. von 278 Frauen im Bewerb.

signal 2024 10 27 170700 002

Den Halbmarathon startet ein Läuferbund-Quintett.

signal 2024 10 27 173818 002

Jan legte die 21,1 km in starken 1:25:02 zurück. Das 2. Jahr in Folge eine deutliche Verbesserung, nach 1:34:04 Std. in 2022, 1:31:47 in 2023; das ist jetzt verdient Platz 3 AK M40 und 17. Gesamt.

signal 2024 10 27 170153 002 signal 2024 10 27 164533 002


Es folgte Andreas in ebenfalls schnellen 1:43:14, wie im Vorjahr Platz 7, diesmal AK M50, Heiko 1:49:10 Std., 10. M55.

signal 2024 10 27 170700 003 signal 2024 10 27 164533 005


Susann war mit 1:53:35 um einiges schneller als 2023 (2:01 Std.) und rückte einen Platz vor auf 4. AK W40 und 22. Gesamt Frauen; für sie jedoch bitter, die Drittpaltzierte war nur wenige hundertstel vor ihr im Ziel...😤.

signal 2024 10 27 164533 004

Last but not least finishte Jeanette in 2:28:21 Std.

Die Siegerehrung ging dank gleichzeitiger Ehrung aller 3., 2. und 1. Plätze aller AK sehr flott über die Bühne.

In der Halbmarathon-Teamwertung landet der Läuferbund Schwarzenberg mit Jan, Andreas und Heiko in 4:57:37 auf Platz 7.

Bei der anschließenden Tombola hatte Jeanette die erforderliche Fortune und freute sich über einen großen Präsentkorb.

signal 2024 10 27 172527 002

Vielen Dank an die Orga und die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

signal 2024 10 27 173818 007

 

Gelenau Cross mit Wertung Westsachsen Laufcup 2024

Von Kai - alle Bilder in der Galerie

Herbstzeit ist Crosslauf-Saison!

So waren wir am Samstag, 19.10.2024, mit 6 Aktiven zu Gast beim Gelenau Cross des LV90 Erzgebirge, mit Wertung zum Westsachsen-Laufcup 2024, gemeldet auf der 4 km-Runde (Mittelstrecke = eine Runde) sowie der Langstrecke über 8 km (2x die 4km-Runde). .

Ganz Crosslauf, war die Strecke mit vielen verschiedenen Untergründen, von Asphalt über Waldwege verschiedener Zustände, bis Schlammloch, Wurzeln, Waldboden, Wiese, sowie heftigem bergan und bergab mit knapp 100 hm pro Runde anspruchsvoll, also zum auspowern reichlich geeignet... Eins vorab: Fast alle haben ihre Podestplatzierung erreicht!

20241019 img 5303

Aus Läuferbund-Sicht kam Jan über 8 km als Schnellster und 2. der Gesamtwertung sowie Sieger seiner AK M40 in 30,45 min. rein.

whatsapp image 2024 10 19 at 15.23.50 signal 2024 10 19 141211 003


Ihm folgt Kai in 32:56 min., 3 s schneller als im Vorjahr die Leistung fast auf den Punkt bestätigt, auch wenn sich die 2. Runde unglaublich hart und langsam anfühlte. 5. Gesamt und Sieg AK M50.

whatsapp image 2024 10 19 at 15.23.50 2 whatsapp image 2024 10 19 at 16.00.05

Andreas Grimmer blieb als 12. Gesamt und 4. AK M35 in 37:33 leider nur die undankbare Holzmedaille...

Von unseren Frauen traute sich Claudia an den langen Kanten und belegte in glatt 46 min. den 3. Platz AK W40!

signal 2024 10 19 141211 002

Die 4 km starteten 11:10 Uhr 10 min. nach den 8 km, hier gingen Manja und Anne auf die Strecke. Wie Jan kam Manja als 2. Gesamt und Siegerin ihrer AK W50 ins Ziel, ihre 19:58 min. sind eine Ansage.

whatsapp image 2024 10 19 at 15.23.51 signal 2024 10 19 141211 002


Anne belegt in 22:45 min. als 8. Gesamt den 1. Platz AK WJU20.

whatsapp image 2024 10 19 at 15.23.50 1

Die Platzierungen bedeuten natürlich wieder viele Punkte für die Cupwertung, individuell als auch für den Verein.

Doch alles wäre nichts geworden ohne die fleißigen Helferinnen und Helfer des LV90 sowie unserem Zeitmessteam mit Andreas, Henrik und Jaro!

Weiterhin vielen Dank an die Sportfreundinnen und Sportfreunde unserer Startgemeinschaft mit dem TSV Elektronik Gornsdorf für den Trainingslauf in der Vorwoche, Fahrgemeinschaft sowie die Bilder und Motivation an der Strecke!

whatsapp image 2024 10 19 at 15.11.44 whatsapp image 2024 10 19 at 15.58.07

 

  1. Premiere beim O-See Trail für den Läuferbund Schwarzenberg
  2. 36. Fichtelberglauf
  3. 50. Berlin Marathon - Unsere Frauen waren bei der großen Geburtstagsfeier dabei
  4. LM Team/Langstrecke + Offene Sächs. Hochschulmeisterschaften Freiberg und Landesoffener Bahnabschluss Neukieritzsch

Seite 2 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Läuferbund Kalender

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Redvil – Vereins- und Teamdesign
Edelweisslauf