Herzlich Willkommen
Hier findet Ihr alle Informationen rund um unseren Verein
mit den Abteilungen Laufsport, Leichtathletik, Walking und Allgemeine Sportgruppe .
Cross deLuxe Erzgebirge
Zum zweiten mal findet der Cross deLuxe in Schneeberg am Filzteich statt und damit der Auftakt zur sächsischen Schlammschlacht-Serie. Zwei weitere folgen noch im Laufe des Sommers in Leipzig und Freital. Da jedoch Schneeberg nur ein paar Steinwürfe von uns entfernt und das weiter Wetter auf Spaß gestellt war, haben jetzt am Sonntag, 04.06.2023, mehrere vom Läuferbund teilgenommen (Alle Bilder in der Galerie).
Aber der Reihe nach! Cross deLuxe heißt in erster Linie: Spaß am Matsch, ein wenig Schwimmen, laufen, klettern, Freude am Hindernisse überwinden, sich selbst herausfordern und Sportsgeist, wie einander helfen, anfeuern und viel lachen. Zeiten und Platzierung sind zweitrangig. Das Miteinander zählt und so war es ein großer Erfolg für uns und einen unserer Sponsoren. Das Wetter war überragend mit 25 °C, strahlender Sonne den ganzen Tag und mäßigem Wind.
Susann Lorenz trat bei den Big9 (11,8km) an mit Freunden und hat auch genau das umgesetzt, wofür der Cross deLuxe da ist. Ein glückliches Gesicht, dreckige Klamotten und ein paar blaue Flecken.
![]() |
![]() |
Unser Sponsor Turck Beierfeld GmbH hat eine Mannschaft aufgestellt in der Firmenwertung über die Big9. Darunter waren auch Ronny Werner und Steffen Neumann. Ronny hat vollen Teamgeist bewiesen und ist gemeinsam mit der Gruppe "Turck läuft" unterwegs gewesen. Er half den Kollegen und Kolleginnen über die Hindernisse, spornte sie an und hatte am Ende die Belohnung bekommen. Platz 2 in der Mannschaftswertung zusammen mit Steffen. Ihn wiederum konnte nichts halten und er hat sich selbst herausgefordert und belohnt! Allein auf weiter Flur und den Kampfgeist im Auge eroberte er sich Platz 3 in der Einzelwertung der Firmen.
Ähnlich hat es Lisa Weißbach gemacht. Sich selbst gequält, das Ziel im Blick und den Spaß nicht vergessen. Damit war es dann am Ende der Platz 1 der Frauen auf den Big9 in der Einzelwertung.
Dann gab es noch die zwei ganz Verrückten über die Hard18 (23,4km = 2 Runden). Neben Lisa und Steffen, feierte auch Tom Wetzel sein OCR-Debüt. Zusammen mit Michael Siegel (dem alten Hasen für solche Veranstaltungen) ging er ohne mit der Wimper zu zucken auf die lange Distanz und belohnte sich auch umgehend! Im Sinne des Teamgeistes und Helfens überquerten beide gemeinsam die Ziellinie und holten sich Platz 1 bei der Einzelwertung der Männer.
Die Gesichter und Bilanz sprechen für sich und noch mehr all die blauen Flecken, Kratzer und Wunden. Es hat sich gelohnt und allen Finishern gute Besserung und Erholung.
9. FichtelbergUltra 2023
Born to Move - 55 Kilometer, 1.600 Höhenmeter - von Chemnitz/ Klaffenbach zum Gipfel des Fichtelberges
Ein Ultra-Berglauf im Erzgebirge, da darf der Läuferbund nicht fehlen.
3 Wochen nach dem Rennsteiglauf, bei einigen über die Superdistanz, wurde am Samstag, den 03.06.2023 noch eine Schippe draufgelegt. Zusammen mit knapp 80 Läuferinnen und Läufern starteten Jan Beyreuther, Dimitrios Ziagkalos, Andreas Lang, Heiko Bartsch, Sven Wiedemann und Bettina Krauss (LG Thalheim) pünktlich um 7:00 Uhr am Wasserschloß Klaffenbach den FichtelbergUltra (Alle Bilder in der Galerie).
Mit dem Wetter hatten wir echt Glück. Nach einer schönen Woche stellte sich auch am Samstag bestes Laufwetter ein, mit Sonne aber in den Erzgebirgswäldern noch angenehm kühl.
Die sehr gut markierte Strecke führt überwiegend über Wald- und Feldwege. Mit dem zusätzlich angebotenen GPS-Track auf der Uhr kann eigentlich niemand vom Weg abkommen. Unterwegs wurden 3 Verpflegungen angeboten, für die restliche Versorgung sind die Läufer selbst verantwortlich. Beim FBU wird übrigens noch selbst gebacken! Frische Kuchen für die Verpflegungsstellen und wenn noch was übrig bleibt auch im Ziel. Danke an Janine und Nicole!
Nachdem mit dem letzten Verpflegungspunkt am Unterbecken Markersbach die Marathondistanz geschafft ist, geht es die letzten Kilometer nochmal richtig knackig hinauf zur Spitze des Fichtelberges, dem höchsten Gipfel Sachsens. Wer den Reitsteig kennt weiß, wovon wir sprechen... Wir bezwangen die Strecke dank bester Vorbereitung souverän.
Jan machte ordentlich Druck und kam aus unserer Sicht in 5:25:58 Std. als erster durch den Zielbogen, 12. Gesamt, 7. AK Master Men.
Heiko gab wieder eine starke Vorstellung ab, über eine viertel Stunde schneller als voriges Jahr wurde er in 5:27:20 Std. 13. Gesamt und stand als 2. seiner Altersklasse "Senior Masters Men" auf dem Siegerpodest.
![]() |
![]() |
Sven und Bettina finishten in 6:27:07 Std.
Kurz darauf tauchen Dimi und Andras in 6:29:06 auf dem Fichelbergplateau auf.
Dank auch an Grit und Susann für die Fotos an der Strecke!
Über den Dächern Sachsens hauen wir im Restaurant "Erzgebirgsstuben" des Hotel Fichtelberghaus nochmal ordentlich rein, und zum Abschluss darf das obligatorische Siegerfoto mit allen Finishern in ihren entsprechenen Shirts nicht fehlen.
Großen Dank der Organisation für diesen, sorry, man kann es nicht anders ausdrücken, geilen Lauf. Wir sehen uns wieder und rocken den FichtelbergUltra 2024.
Der neue Limbacher Marktlauf 20 + 7
Diesmal leider terminlich parallel zum FichtelbergUltra startete am Samstag, den 03.06.2023 der Limbacher Marktlauf 20 + 7. Lang, steil oder kurz, flach - schwierige Entscheidung zwischen beiden.
Zu Name und Nomenklatur: Ursprünglich ein Stadtlauf im Zentrum von Limbach-Oberfrohna, wurde er nach 20 Auflagen vom Zentrum hinaus ins Grüne verlegt. Seit dem Lauf 20+1 im Jahr 2015 liegen Start und Ziel im Waldstadion, gelaufen werden Runden a 5,6 km über Straßen und befestigte Feld-, Waldwege bis hinaus an die A72 und zurück, einmal rund um den Schafteich (alle Bilder in der Galerie).
Strahlender Sonnenschein bei angenehm frischer Luft bot spitzenmäßiges Laufwetter, nicht zu kalt, nicht zu warm, nur auf freier Strecke machte etwas Gegenwind zu schaffen.
Wir entschieden uns zu Dritt zur Jagd nach schnellen Zeiten und Punkten für den Westsachsen-Laufcup. Zwei Runden = 10,6 km absolvieren Michael Siegel, Kai Birgfeld und Sandra Weißbach, der Startschuss fällt 11:30 Uhr.
![]() |
![]() |
Michael kommt in 39:13 min als 4. Gesamt und 3. AK M35 rein (Vorjahr 42:03 min 13. Gesamt, 5. AK M35). Kai belegt in 41:58 min. den 8. Gesamtplatz und steigt als Sieger AK M50 + Maximalpunktzahl im WSLC aufs Treppchen (Vorjahr 42:17 min., 17. Gesamt, 2. AK M50). Sandra wird in 47:58 min. 5. Frau Gesamt und Zweite ihrer AK W45.
![]() |
![]() |
Fazit: Ein Jahr gut trainiert und ordentlich abgeräumt!
Alle Ergebnisse 10,6 km unter Triathlon-Service.de).
Die Organisation war wieder Top, alles hat perfekt geklappt, großes Lob an den LV Limbach 2000!!!
Seite 1 von 4