Siegerehrung Chemnitzer Laufcup 2022
Tatata! In diesem Sinne Glückwunsch an uns alle: Wir sind als Läuferbund Schwarzenberg im Chemnitzer Laufcup 2022 http://chemnitzer-laufcup.de/ auf Platz 4 gelandet! Ein paar mehr Läufe sowie Läuferinnen und Läufer und wir hätten es mindestens auf Platz 3 geschafft...
Wobei es wirklich nicht leicht ist, über das Jahr hinweg möglichst viele der Wettkampftermine wahrzunehmen und immer auf den Punkt fit zu sein, um sich stets gegen Mitbewerber durchzusetzen, die ebenfalls auf Titeljagd sind.
9 Läufe, 400 Erwachsene sowie mehr als 500 Kinder und Jugendliche gingen im Corona-Endjahr 2022 in die Gesamtwertung ein, 2023 dürften es aller Voraussicht nach wieder etwas mehr werden.
Somit Glückwunsch den Siegerinnen der Einzelwertung Susann Hübschmann (1. Platz AK W40) und Manja Mann (1. Platz AK W45), sowie Michael Siegel (M35) und Kai Birgfeld (M50) zum jeweils 2. Platz.
Die Siegerehrung fand am Donnerstag, 02.03.2023, in den Räumen des Cup-Sponsors Spoorth in der Ulmenstraße 1 in Chemnitz statt und war toll organisiert, im Anschluß mit leckeren Burgern als kleines Abendbrot.
Vielleicht können das nächste Mal mehr von uns vertreten sein... (wenn es denn wieder so laufen sollte wie dieses Jahr), auch wenn der Termin leider unglücklich mit unserem Haupttraining zusammenfiel. Unser Blau ging in dieser Menge leider etwas unter...
15. Kristallmarathon Erlebnisbergwerk Merkers 2023
Regelmäßig ist der Läuferbund zu Gast auf den Straßen und Gipfeln der Welt, diesen Sonntag ging es jedoch abwärts mit uns - am 26.02.2023 fuhren wir 500 m tief ins Erlebnisbergwerk Merkers ein (alle Bilder der Galerie -> Klick auf ein Bild)
Beim Kristallmarathon des Triathlonverein Barchfeld e.V. geht es Untertage in 3, 7 oder 13 Runden á 3,25 km über die Distanzen 10 km, 22,75 km (Halbmarathon) oder 42,25 km (Marathon). Dabei werden 165, 385 bzw. 750 Höhenmeter gesammelt, mit teils knackigen An- und Abstiegen zwischen den Sohlen.
Als Start-/Zielbereich dient der ehemalige Großbunker des Bergwerks mit riesigem Schaufelradbagger, heute der weltweit größte Konzertsaal unter der Erde.
Die Strecke ist anspruchsvoll und lässt kaum Erholungspausen zu, teils unebener Untergrund und einige Spitzkehren fordern stetige Aufmerksamkeit. Stellenweise glänzt es wie Eis. Ist aber nicht rutschig, sofern man nicht gerade aufs feine Steinsalzpulver kommt.
Als Übertage gerade nochmal der tiefe Winter einbrach, war es unten mit 21°C sommerlich warm, die Luft sehr trocken, feine Salzpartikel schwirren. Das Ganze mit Lampe und (Rad-)Helm als Pflichtausrüstung. Leichte Kleidung und zwei Verpflegungsstellen auf der Runde machten absolut Sinn.
Max. 750 Teilnehmer sind zugelassen und die Startplätze schnell vergeben, interessant, wie viele bekannte Gesichter dabei sind.
Unsere Frauen sind auf der Halbmarathonstrecke unterwegs, hier belegte Susann Hübschmann in 2:15:58 Std. Platz 3 AK W40, Grit Bartsch Platz 2 W55 in 2:28:34 Std. und Jeanette Wagner Platz 9 AK W50 in 2:33:10. dazwischen schob sich Jana Schreier von der Laufgruppe Thalheim in 2:32:42 auf Platz 8 W50.
An den langen Kanten gingen Kai Birgfeld, er belegte Platz 2 AK M50 in 3:28:24 Std., Heiko Bartsch, Platz 4 AK M55 in 3:52:44 Std. sowie Sven Wiedemann, Platz 24 AK M50 in 4:37:24 Std.
Alle Ergebisse: https://baer-service.de/veranstaltung/KMA
Bereits Seilfahrt und LKW-Transport unter Tage sind ein Erlebnis.
![]() |
![]() |
Gänsehautfeeling vorm Start beim dem im Chor mit Lasershow intonierten Steigerlied.
Da wir zügig unterwegs waren, erwischten wir anschließend die letzte Fahrt zur Kristallgrotte in 800 m Teufe (bergmännisch für Tiefe). Hier war es nochmals wärmer und die 1980 entdeckte Salzkristallformation ein absolutes Wunder-der-Natur-Erlebnis. Den Lauf verbanden wir mit einem verlängerten Wochenende in der Rhön, Basislager das Landhotel "Zur Grünen Kutte" in Bernshausen, ein kleines Örtchen ca. 20 min. Fahrzeit vom Bergwerk entfernt.
Landeshallenmeisterschaften Senior:innen in Chemnitz
Am Samstag, 11.02.2023, fanden die Landeshallenmeisterschaften Senior:innen in Chemnitz statt. In der Leichtathletikhalle im Sportforum waren wir mit Manja Mann, Sandra Weißbach und Kai Birgfeld vertreten - für die Drei eine Premiere auf dem Terrain der Leichtathletik-Hallenwettkämpfe (alle Bilder in der Galerie -> Klick auf ein Bild)
Als Erster nahm Kai um 14:05 Uhr die 3.000 m unter die Spikes. Im gemeinsamen Lauf der AK M50/M55 spulte er seine 15 Runden á 200 m souverän ab, setzte sich schnell auf Rang 2, und schließlich mit einem Angriff in der letzten Runde an die Spitze - Landeshallenmeister M50 in 10:49,38 min.
![]() |
![]() |
Anschließend betrat Sandra die Bahn, ebenfalls über die 3.000 m. Im gemeinsamen Lauf aller weiblichen Altersklassen wurde sie in 13:13,58 min. Vize-Landesmeisterin ihrer AK W45, nachdem sie den Sieg lange in Führung liegend mit einer Differenz von 4 Sekunden doch knapp abgeben musste.
![]() |
![]() |
Vorletzter Programmpunkt sind die 400 m der Frauen. Hier griff Manja als jüngste im Lauf der AK W45 bis W55 an. Vom Start weg ohne direkte Konkurrenz klar in Führung blieb ihre Uhr nach 2 Hallenrunden bei 1:15,12 min. stehen - Landesmeisterin W45. Aber das nur nebebenbei. Denn obwohl sie erst seit Oktober 2022 auf 400 m trainiert, verfehlte sie ihr Ziel, die Qualifikation für Deutsche Meisterschaften, bereits heute lediglich um 12 Hunderstel.
![]() |
![]() |
Fazit: Unseren "Senior/innen" gelang mit zweimal Gold und einmal Silber ein rundum gelungener erster Auftritt. Mit weiter zielgerichtetem Training und mehr Wettkampferfahrung sollte in Zukunft noch einiges möglich sein.
![]() |
![]() |
Mitteldeutsche Hallenmeisterschaften der U16 U18 und U20 + Regionalmeisterschaften der U12 und U14 in Chemnitz
Abschluss der Hallensaison beim Läuferbund Schwarzenberg.
Am Samstag, 04.02.2023, fanden die Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften der U16 U18 und U20 in Chemnitz statt.
Wir waren dort mit 3 Athletinnen und Athleten vertreten. Magdalena Huhn U18, die 3. der Landesmeisterschaften über die 60m Hürden, musste sich in der gleichen Disziplin leider im Finale mit dem 6. Platz begnügen. Versöhnlich waren aber zum einen die im Vorlauf erreichten 9,06s (persönliche Bestzeit) sowie die Goldmedaille mit der Staffel über die 4x200m. So zahlt sich auch das gemeinsame Training in der Startgemeinschaft Erzgebirge aus.
Als nächstes musste unser Bruno Heinzel (U20) über die 400m an den Start. Bei seiner Landesmeisterschaft musste er wegen einer Fußverletzung noch passen, wollte aber als Vorjahres Zweiter noch einmal um die Medaillen mitkämpfen. Nach zwei Hallenrunden wurde es mit einer Zeit von 51,93s immerhin noch Platz 3. „Ich bin zufrieden, nach meiner Verletzung und dem Trainingsrückstand“.
Zum Abschluss, und bei immer schlechterer Luft in der Halle sowie 30min Zeitverzug, nahm unserer Maja Schmidt (U18), als frisch gekürte Landesmeisterin, die 3.000m unter ihre Spikes. Mit ihrer Trainingspartnerin Selina Planken vom LV Limbach lief sie couragiert an, und lies schon mal keinen Zweifel aufkommen, das die Beiden den Sieg unter sich ausmachen würden. Diesmal hatte Selina das bessere Finish, und so wurde Maja mit einer Zeit von 10:36,06min Mitteldeutsche Vizemeisterin.
Damit war der Samstag erfolgreich geschafft. 3 Sportler und ein kompletter Medaillen Satz kann sich sehen lassen. Glückwunsch an die Athletinnen und Athleten.
Weiter ging es dann am Sonntag mit den Regionalmeisterschaften der U12 und U14 in Chemnitz.
Wir hatten 2 Athleten am Start. In der M12 startete unser Darian Schwarz zu seinem ersten Leichtathletik Wettkampf in der Halle. In der M13 ging unser Jaro Heinzel an den Start.
Jaro musste gleich Vormittag über die 60m Hürden ran, mit der viertbesten Vorlaufzeit sicherte er sich den Einzug in den Finallauf. Dort konnte er sich noch einmal um ein Zehntel steigern (10,51s persönliche Bestzeit), musste sich aber mit dem undankbaren 4. Platz begnügen. Als zweite Disziplin stand der Weitsprung an. Mit einer Weite von 4,62m wurde er Fünfter. Seine Paradedisziplin ist aber die 800m Mittelstrecke. Als letzter Lauf des Tages ging er mit seinen Kontrahenten auf die vier Hallenrunden. Am Ende wurde es ein guter 3. Platz mit einer Zeit von 2:28,77min. „Ich bin happy über die Bronzemedaille und endlich mal wieder unter 2:30min gelaufen zu sein“.
Zehn Minuten vor Jaro ging unser Darian auf die 800m Strecke. Mit einer Zeit von 2:52,66 erlief er sich den achten Platz.
Damit ist die Hallensaison für unsere Kinder und Jugendlichen abgeschlossen. Noch eine Woche Schule und dann haben sie sich ihr Ferien wirklich verdient. Kommenden Samstag, 11.02.2023, folgen noch die Landesmeisterschaften der Senioren.
Landeshallenmeisterschaft MK U14 + 3000 m + Stab in Chemnitz
In der Leichtathletikhalle im Sportforum Chemnitz starteten Maja Schmidt und Jaro Heinzel am Sonntag, 29.01.2023, bei den Landeshallenmeisterschaften MK U14 + 3000 m + Stab.
Maja lief über die 3.000 m in 10:40,87 min. zum Titel - Landeshallenmeisterin wU18! Wir drücken die Daumen, dass sie Ihre avisierte 3.000 m - Qualizeit für die 5.000m DM Langstrecke im Mai in Mittweida noch knacken kann.
Jaro stellte sich dem 5-Kampf M13. Nach 60 m Sprint, Weitsprung, Kugelstoß, 60 m Hürden und 800 m Langsprint belegte er mit 2.149 Punkten einen tollen 10. Platz von 34.
Glückwunsch euch beiden!