• Startseite
    • Abteilungen
      • Leichtathletik
      • Laufsport
      • Allgemeine Sportgruppe
      • Walking
    • Wir über uns
    • Kontakt
    • Chronik
    • Mitgliedschaft
  • Empfehlungen
    • Wir auf Facebook
    • Wir auf Instagram
    • Wir auf Twitter
    • Weblinks
  • Mitgliederbereich
    • Anmeldung
    • Benutzername vergessen
    • Passwort vergessen
    • Registrierung
  • Veranstaltungen
    • run vs. bike
      • Archiv - Fotos
      • Archiv - Ergebnisse
    • Edelweißlauf
    • Erzgebirgsspiele
    • Regionalmeisterschaften
  • Presse & Berichte
    • Fotos
    • Presse
    • Laufberichte
      • Laufberichte 2025
      • Laufberichte 2024
      • Laufberichte 2023
      • Laufberichte 2022
      • Laufberichte 2021
      • Laufberichte 2020

Eröffnung der Freiluftsaison der Leichtathleten

An diesem Wochenende starteten unsere Leichtathleten in die Freiluftsaison.

Erzgebirgsmeisterschafen Mehrkampf in Stollberg

Am Samstag, 22.04.2023, musste unser Jaro Heinzel bei den Erzgebirgsmeisterschafen Mehrkampf in Stollberg ran. Überlegen gewann er den Fünfkampf mit 2.287 Punkten und überbot damit auch deutlich die Norm (2.100 Pkt) für den ersten Teil zur Berufung zum Landeskader. Dabei erreichte er 3 neue Bestleistungen, im Ballwurf (40,5m), im Sprint über 75m (10,09s). Aber besonders Stolz ist er auf seine neue Bestzeit über die 800m (2:23,75 min).

Bahneröffnung Lauf in Schwarzenberg

Am Sonntag, 23.04.2023 waren wir als Läuferbund Schwarzenberg selbst Ausrichter. Unsere erste „Bahneröffnung Lauf“ lockte viele Athleten auf die Ritter-Georg-Sportstätte nach Schwarzenberg. Von den Altersklassen U16 bis Senioren wurde so ziemlich alle Sprint und -Laufdisziplinen angeboten (alle Bilder der Galerie -> Klick auf ein Bild)

img 20230423 084714016 hdr

Normalerweise dient so ein Wettkampf immer zum Reinkommen in die Saison. Erfreulicherweise wurden trotzdem schon von den verschiedenen Vereinen 7 Kadernormen bzw. Normen für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften erlaufen.

Eine war auch für den Läuferbund dabei, Manja Mann erlief sich mit Zeit von 73,86s über die 400m das Startrecht für die Deutschen Seniorenmeisterschaften. Der für die LSV 99 Hartha startende Wolfgang Thate erlief sich über die Stadionrunde (65,17) sogar die Norm für die Teilnahme an den Senioren Weltmeisterschaften in seiner Altersklasse.

signal 2023 04 23 203551 005

Erste Plätze AK belegten Elise Mann (400m, 72,3 s), Maja Schmidt (800m, 2:36,92s), Kai Birgfeld (3000 m, 10:39,11min.), Michael Siegel (3.000m 10:47:74min.), Steffen Neumann (5.000m, 20:57,73min.) sowie Mehrfachstarter Phillip Linser in gleich vier Disziplinen (100m 12,76s, 200m 26,47s, 400m 61,71s, 800m 2:27,08min.).

signal 2023 04 23 203551 002

Über einen zweiten Platz durfte sich über 100m(13,17s) und die 100m Hürden(15,79s) unsere Magdalena Huhn freuen. Außerdem Platz 2 für unsere Maja Schmidt über die 3.000m (10:47,57min) und Oskar Scheu über die 100m (13.42s) und 300m (45,50s).

Ganz besonders stolz darf unsere Shari Bärthel über den hart erkämpften 3. Platz in ihrem ersten Wettkampf über 800m (3:01,87) sein. 

Zum Abschluss gab es noch einen Stundenpaarlauf an dem sich dann auch einige Trainer und Verantwortliche mit beteiligten. So wurde schnell die Kampfrichterbekleidung gegen Sportsachen getauscht. Es liefen immer 2 Sportler im Team abwechselnd die 400m Runde eine Stunde lang. Zum Schluss wurde die gelaufenen Strecke ermittelt.

signal 2023 04 23 203551 010

Sieger bei den männlichen Teams waren Henrik Thiel und Maik Werner mit 17.040m. Bei den Frauen gewannen Maja Schmidt und Anne Weißbach mit 16.250m Im Mixed Wettbewerb gewannen Max Lorenz und Katharina Tunger mit 15.415m.

img 20230423 145625437 hdr img 20230423 145448917 hdr img 20230423 145252560 hdr

Alle Ergebnisse der Einzeldisziplinen und des Stundenpaarlaufs auf LADV.

45. Kyffhäuser Berglauf

Dieses Jahr beteiligten sich Grit und Heiko Bartsch am 15.04.2023 an der größten Sportveranstaltung in Nordthüringen.

signal 2023 04 15 134250 008

So, wie es anhand der Fotos unserer beiden Recken aussieht, war es diesmal bei durchwachsenem Wetter eine Ecke anspruchsvoller, als es ohnehin bereits ist. Grit holte über den13 km-Lauf den 2. Platz AK W55 in 1:31 min.

signal 2023 04 15 134250 005

Heiko hängte zur Rennsteig-Vorbereitung an den Bergmarathon traditionell noch ein paar km ran und kam auf 50km in 4:03 Std., immerhin noch Platz 6 AK M55.

signal 2023 04 15 134250 006

 

27. Drängberglauf Leubsdorf

Der SV Grün-Weiß Leubsdorf hat am 16.04.2023 zum 27. mal zum Drängberglauf eingeladen und es hat sich gelohnt. Im Gegensatz zum letzten Jahr, waren diesmal die Bedingungen perfekt. Kein Wind + keine Sonne + sehr angenehme 9 °C = perfekte Wettkampfgegebenheiten.

Und wie bei vielen anderen kleineren Laufveranstaltungen im Rahmen des Chemnitzer Laufcups und des Westerzgebirgscups, kamen wieder viele bekannte Laufbegeisterte. Sehr viel selbstgebackener Kuchen, Roster, Bier und Kaffee zu vernünftigen Preisen machen die kleinen Vereine und Sporttage so liebenswert und zu tollen Familienveranstaltungen.

Vom Läuferbund gingen vier Sportler an den Start über die 12,5 km mit etwas weniger wie 200 Höhenmetern.

signal 2023 04 16 103634

Sandra Weißbach als einzige Frau holte sich den Sieg in ihrer AK W45 und kam als gesamt 3. Frau ins Ziel mit 59:50 min.

signal 2023 04 16 125001 005

Michael Siegel wurde Gesamtsieger und damit auch Gewinner der AK M35 in einer Zeit von 48:14 min.

img 20230416 wa0001

Großes Pech hatte Jan Bayreuther! In den TOP10 gelandet, aber leer ausgegangen. In der sehr stark vertretenen AK M40 lief er auf Platz 5 mit 52:28 min.
Andreas Lang schaffte es auf Platz 3 in seiner AK M45 mit 1:02:00 min.

signal 2023 04 16 125001 006

Vielen Dank nach Mittelsachsen an der SV Grün-Weiß Leubsdorf! Es war wieder einen gelungener Lauf.

28. Pfaffenberglauf

Es ist immer wieder eine Freude an den kleinen Laufwettbewerben teilzunehmen und immer wieder die gleichen Laufverrückten zu sehen.

So auch am Samstag, den 15.04.23, da hat der SV "Sachsenring" Hohenstein-Ernstthal e.V. Abt. Leichtathletik zum Pfaffenberglauf eingeladen. Hier zeigte sich wieder große Liebe zum Volkssport! Es regnete unaufhörlich und das nun schon den zweiten Tag in Folge mit sehr kühlen 5 °C. Entsprechend waren die Bedingungen auf den unbefestigten Teilen der Strecke - schlammig, rutschig, tiefe Wasserlachen und kleine Bäche. Auf Grund der schlechten Wetterbedingungen hatte der Wettkampfleiter entschieden, dass die Strecke an gefährlichen Teilen nicht gelaufen wird, dafür aber 5 Runden á ca. 2km absolviert werden müssen, anstatt der 4 Runden.

Das überschaubare Starterfeld mühte sich über die schwierigen Streckenteile und es kamen alle unverletzt ins Ziel.

Von uns ging Michael Siegel an den Start um Punkte im Chemnitzer Laufcup zu sammeln. Mit 36:20 min. holte er sich den Gesamtsieg auf der langen Strecke und volle Punktzahl in der AK35.

20230415 112535

Vielen Dank an den Veranstalter und die große Unterstützung der anderen Vereine, sowie an alle Helfer die lange Zeit bei Regen und Kälte ausharren mussten.

20230415 131039

Oster-Trainingslager Zinnowitz

Vom 07.04 bis 15.04 war ich (Maja Schmidt) in Zinnowitz zum traditionellen Ostertrainingslager des Dresdner SC.

Die Anreise sowie Abreise genossen wir Nachwuchsathleten in vollen Zügen. Wir nutzten das Reizklima der Ostsee und die flache Landschaft, wie viele andere Leichtathletik-Vereine, um ordentlich Laufkilometer zu sammeln. Mit bis zu drei Trainingseinheiten am Tag, die erste gleich vor dem Frühstück inklusive Wassertreten im kühlen Ostseewasser, war jeder Tag eine kleine Herausforderung.

signal 2023 04 15 162553 004

Aber langweilig war die Woche keineswegs. Auf dem Trainingsplan standen langsame Dauerläufe (bis zu 15km), wie Koordinations- und Technikeinheiten, Intervalle und Tempoläufe und Stabilitätsübungen, sowie Yoga mit dem SC DHFK Leipzig. Dabei nutzen wir die uns von der Sportschule Zinnowitz zur Verfügung gestellte Tartanbahn nur ein einziges Mal.

signal 2023 04 15 162553 003

Der Wald, der Strand und die Promenade boten, durch den weichen Untergrund, deutlich angenehmere Bedingungen.

signal 2023 04 15 162553 002

Gegen 20 Uhr "pflegten" wir täglich unsere Muskeln im Gruppenraum der Unterkunft. Durch die anwesenden physiotherapeutisch erfahreneren Kaderathleten des DSC lernten wir die richtige Anwendung von Blackroll und Co.

Das Wetter wollte allerdings nicht so mitspielen. Auf einen sonnigen Tag folgten mindestens zwei Regentage mit windigen 7°C. Insgesamt hatten wir eine schöne Zeit und ich nutzte diese, um meine zukünftigen Trainingskollegen besser kennenzulernen.

  1. 54. Göltzschtal-Marathon mit LM Straßenlauf in Lengenfeld
  2. BraveHeartBattle - Be brave Go hard
  3. 33. NTT DATA Citylauf Dresden 2023
  4. 1. Nationales Senioren-Hallenmeeting Chemnitz

Seite 9 von 12

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Läuferbund Kalender

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Redvil – Vereins- und Teamdesign
Edelweisslauf