• Startseite
    • Abteilungen
      • Leichtathletik
      • Laufsport
      • Allgemeine Sportgruppe
      • Walking
    • Wir über uns
    • Kontakt
    • Chronik
    • Mitgliedschaft
  • Empfehlungen
    • Wir auf Facebook
    • Wir auf Instagram
    • Wir auf Twitter
    • Weblinks
  • Mitgliederbereich
    • Anmeldung
    • Benutzername vergessen
    • Passwort vergessen
    • Registrierung
  • Veranstaltungen
    • run vs. bike
      • Archiv - Fotos
      • Archiv - Ergebnisse
    • Edelweißlauf
    • Erzgebirgsspiele
    • Regionalmeisterschaften
  • Presse & Berichte
    • Fotos
    • Presse
    • Laufberichte
      • Laufberichte 2025
      • Laufberichte 2024
      • Laufberichte 2023
      • Laufberichte 2022
      • Laufberichte 2021
      • Laufberichte 2020

30. Lauf mit Musik Erla-Crandorf

Traditionell eröffnet der "Lauf mit Musik" am Freitag, den 03.06.2022 das Pfingstwochenende auf dem Sportplatz in Erla-Crandorf. Nach 2 Jahren Corona-Pause sind zum mittlerweile 30. Mal in 15 bzw. 30 Minuten so viele Sportplatzrunden wie möglich abzuspulen, bzw. eine Runde für die Kleinsten. Startgebühren werden nicht erhoben, trotz kleiner Stärkung und Durstlöscher, wo gibt’s das noch?

Bei bestem Wetter nahmen Mitglieder unseres Läuferbund Schwarzenberg wieder erfolgreich und sichtlich gut gelaunt am Halbstundenlauf teil. Ganz besonders freuen wir uns über den 1. Platz von Darian Schwarz in der Ak m 10 bis 11 mit 19 Runden über die 30 Minuten Laufzeit. Er wiederholte damit seinen Erfolg von 2019. Ebenfalls erste Plätze ihrer AK belegten Marcus Martin (AK m 41 bis 50, 21 Runden) und Mike Bochmann (AK m 51 bis 60, 20 Runden). Beide belegten damit gleichzeitig den 2. bzw. 3. Gesamtplatz des Rennens. Bei den Damen AK 41 - 50 wurde Kathleen Schwarz mit 16 Runden Zweite, Anja Lötsch belohnte ihr Wettkampfdebüt beim Läuferbund mit dem 3. Platz und 15 Runden.

Großer Dank gilt dem Orga-Team des SV Eisen Erla für diesen Lauf. Beim 31. sind wir wieder dabei, dann hoffentlich in gewohnt größerer Zahl!

Alle Ergebnisse und Urkunden unter https://www.lauf-mit-musik.de/Ergebnisse/Ergebnisse_2022/

 signal 2022 06 03 215738 001

Cross de Luxe Erzgebirge am Filzteich

Cross de Luxe Erzgebirge – aller guten Dinge sind Drei.

Im dritten Anlauf könnte der Cross de Luxe im Erzgebirge nun endlich stattfinden. Damit ist die Cross-Laufserie im Schlamm in Sachsen nun vollständig.

Wie bei den großen Veranstaltungen in Freital und Leipzig, wurden auch am Filzteich unterschiedliche Strecken absolviert. Neben dem Familien-Cross und der Mannschaftswertung, waren auch die bekannten Hauptdistanzen Big9 und Hard18 zu absolvieren.

Der Start war auf dem Festgelände und verlief dann nach ein paar kurzen Laufmetern gleich durch den Filzteich. Ca. 50 m musste dann geschwommen werden bevor es auf die Lauf- und Hindernissstrecke ging. Dies führt durch den Abenteuerpark FUNDORA, weiter über eine Wasserrutsche und anschließend durch Matschlöcher und Schlammbäder, bis im Zielbereich noch ein Hangelhindernis stand sowie eine finale Schlammbowle.

Für die 69 Starter der Hard18 ging es zwei Mal über die Strecke und zwischenzeitlich auch zusammen mit dem Starterfeld der Big9. Das Wetter hatte am 29.05.2022 auch sehr gut mitgespielt. Bei angenehm kühlen Temperaturen und reichlich Sonne war die Strecke gut zu bewerkstelligen. 

Bei der Prämiere nahm auch Michael Siegel teil und holte den Gesamtplatz 2 auf den Hard18 mit einer Zeit von 2:03:26h.

signal 2022 06 03 102758 phoca thumb m signal 2022 06 03 102849 phoca thumb m signal 2022 06 03 102927

Deutsche Meisterschaft Langstaffeln in Mainz - 3.Platz Startgemeinschaft Erzgebirge

Am Sonntag, 29.05.2022, fand die Premiere der Deutschen Meisterschaft der Langstaffeln statt.

Ursprünglich war diese DM schon für 2020 bzw. 2021 geplant, wurde aber wegen Corona immer wieder verschoben. Lange Staffeln sind 4x 400m, 3x 1.000m männlich bzw. 3x 800m weiblich, sowie die 4x 400m mixed Staffel.

Da solche Läufe, in dem Umfang, in den normalen Deutschen Meisterschaften der Einzeldisziplinen nicht unterzubringen sind, hat man sich für dieses Format entschieden. Dadurch bekommt so eine Meisterschaft auch einen Team-Charakter in der sonst von Einzelkämpfern geprägten Leichtathletik. Die Herausforderung ist, in einem Verein oder einer Startgemeinschaft jeweils mehrere Läufer zu haben, die auf gleich hohem Niveau laufen können. Die Startgemeinschaft Erzgebirge hatte sich mit der weiblichen U20 über die 4x 400m und mit der männlichen U20 jeweils über die 3x 1.000m und die 4x 400m qualifiziert (alle Bilder der Galerie --> Klick auf ein Bild).

phoca thumb m signal 2022 05 29 221917 001

Die 3x 1.000m Staffel der Jungs hatte leider keine Chance auf vordere Plazierungen. Da Tilmann Reichel verletzungsbedingt ausgefallen ist, musste Bruno Heinzel nach den 400m zwei Stunden später auch noch die 1.000m mitlaufen. Sie haben sich wacker geschlagen, wenn aber der einzige Mittelstreckenläufer ausfällt, wird es schwer. Mit einer Zeit von 8:25,86 min wurden sie Achtzehnte. 

Die Mädchen der U20 schlugen sich über die 4x 400m ebenfalls super und konnten mit einer Zeit von 4:04,65 min einen guten achten Platz erkämpfen.

Für einen Paukenschlag sorgten am Vormittag die Jungs der 4x 400m Staffel. Sie waren mit der viertbesten Meldezeit angereist, was aber nichts zu sagen hat, weil man nicht weiß, wie bei den generischen Mannschaften wirklich gelaufen wird. Da eigentlich alle Vier identische Zeiten laufen können, mussten die individuellen Eigenschaften die Aufstellung bestimmen. Sandro-Patrice Mittag, als guter Kurzsprinter, ist am schnellsten aus dem Startblock raus und kann so schon mal vorne mitlaufen. Nico Heinzel ist der Erfahrenste, vor allem wichtig beim ersten Wechsel in der Bahn und wenn nach seiner ersten Kurve die Bahn freigegeben wird. Da muss man sich gut positionieren. Ziel war es, in der Spitzengruppe auf seinen Bruder Bruno zu übergeben. So konnten Bruno und unser Schlussläufer Axel Sven Gerlach immer noch Mann gegen Mann laufen. Da entscheidet dann die Willensstärke.

phoca thumb m signal 2022 05 29 222228

Und genau so ging unser Plan auch auf und die Jungs erkämpften sich mit einer Zeit von 3:21,98 min. sensationell den 3. Platz. Für die gut befreundeten Sportler, von denen keiner auf der Sportschule trainiert, ist diese Bronzemedaille der Lohn für jahrelanges gemeinsames Training.

phoca thumb m signal 2022 05 29 222301

Mit dem Rückenwind dieses Erfolges müssen nun in den nächsten Wettkämpfen die Qualifikationsnormen für die Deutschen Einzelmeisterschaften angegangen werden.

Der neue Limbacher Marktlauf 20 + 6

Nach coronabedingten 2 Absagen startete am Samstag, den 28.05.2022, der Limbacher Marktlauf 20 + 6. Zu Name und Nomenklatur: Ursprünglich ein Stadtlauf im Zentrum, wurde er nach 20 Auflagen hinaus an die aktuelle Wirkungsstätte verlegt. Seit dem Lauf 20+1 im Jahr 2015 liegen Start und Ziel im Waldstadion, gelaufen werden Runden a 5,6 km über Straßen und befestigte Feld-, Waldwege bis hinaus an die A72 und zurück rund um den Schafteich (alle Bilder in der Galerie --> Klick auf ein Bild)

WhatsApp Image 2022 05 28 at 19.16.42 1

Wechselhafter Sonne-Wolken-Mix bot ein geeignetes Laufwetter, nicht zu kalt, nicht zu warm, vor allem auf freier Strecke machte teils starker Gegenwind zu schaffen.

Wir sind zu Viert dort und vor allem auf der Jagd nach Punkten für den Westsachsen-Laufcup.

Maja Schmidt kommt über 5,6 km in 20:45 min als erste Frau rein, gewinnt somit die Gesamtwertung und siegt natürlich auch in ihrer AK wU18.

WhatsApp Image 2022 05 28 at 19.16.41 2

Zwei Runden absolvieren Michael Siegel, Kai Birgfeld und Susann Hübschmann.

WhatsApp Image 2022 05 28 at 19.16.41 1 WhatsApp Image 2022 05 28 at 19.16.40 3 WhatsApp Image 2022 05 28 at 19.16.40


Michael wird in 42:03 min Gesamt-13. und 5. AK M35, Kai belegt in 42:17 min. den 17. Gesamtplatz und steigt als Zweiter AK M50 aufs Treppchen, Susann räumt mit 2 Pokalen als Gesamt-Sechste Frau und Siegerin ihrer AK W40 richtig ab (alle Ergebnisse unter Triathlon-Service.de).

WhatsApp Image 2022 05 28 at 19.17.20 WhatsApp Image 2022 05 28 at 19.17.21


Die Organisation war wieder Top, alles hat perfekt geklappt, großes Lob an den LV Limbach 2000!!!

Karlovy Vary Halbmarathon 2022

ALL RUNNERS ARE BEAUTIFUL

Ebenfalls am Samstag, 21.05.2022 fand der Karlovy Vary Halbmarathon statt. Er wird als Teil der schnell anwachsenden RunCzech Running League ausgetragen und stellt eine interessante Ergänzung zu den anderen regionalen Veranstaltungen dar.

Seinen Leitspruch ließ der Veranstalter RunCzech die Läufer wieder spüren. Perfekte Versorgung, Top Organisation (alle Bilder der Galerie --> Klick auf ein Bild)

phoca thumb l signal 2022 05 22 183243 002 phoca thumb l signal 2022 05 21 174003 002 phoca thumb l WhatsApp Image 2022 05 24 at 07.01.35


Karlovy Vary steht für einen der malerischsten Halbmarathons der Welt, führt die Läufer durch die bezauberndsten Teile der Stadt, die den Hintergrund zahlreicher Hollywood-Filmszenen gebildet haben, die 21,1 Kilometer fliegen nur so dahin und das beflügelt Beine und Seele. Nicht umsonst zieht es Jahr für Jahr einige unserer Mitglieder trotz lockenden Rennssteiglaufs in das Nachbarland, an den Start dieses wunderschönen Citylaufs.

Knapp 1.800 Läuferinnen und Läufer erreichten das Ziel, unter Ihnen unsere Vier.

phoca thumb l signal 2022 05 21 174003 003

Unser Schnellster war Andreas Lang (1:35:54 min., 32. M45), es folgen Dimitrios Ziagkalos (1:40:55, 57. M45), Susann Hübschmann (1:47:45, 9. W40), Silvana Jesch (1:52:30, 17. W40).

 phoca thumb l signal 2022 05 22 001746 001  phoca thumb l signal 2022 05 22 001746 004  phoca thumb l signal 2022 05 22 181252 003


Ein großes Dankeschön an Susann Lang für die Begleitung, Betreuung, fieberhafte Anteilnahme und die netten Fotos.

  1. 49. GutsMuths-Rennsteiglauf 2022
  2. Wettkampfwochenende Leichtathletik
  3. Filzteichlauf
  4. Spendenlauf des VfB Grünhain-Beierfeld

Seite 8 von 11

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Läuferbund Kalender

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Redvil – Vereins- und Teamdesign
Simply Saxony