Herzlich Willkommen
Hier findet Ihr alle Informationen rund um unseren Verein
mit den Abteilungen Laufsport, Leichtathletik, Walking und Allgemeine Sportgruppe .
3. Panoramalauf Amtsberg
Am 23. September waren Manja und Andreas Mann zum Panoramalauf rund um die Dittersdorfer Höhe.
Noch relativ unbekannt aber eine rundum gelungene Veranstaltung. Alles war super organisiert, Parkplätze, Verpflegung und ausreichend Streckenposten sowie die Umrahmung – hat alles gepasst.
Durch die überschaubare Anzahl von 28 und 43 Startern war die Atmosphäre recht entspannt.
Start für den Crosslauf über 5 oder 10 km war am Freibad Dittersdorf. Von hier mussten 150 bzw. 200 Höhenmeter überwunden werden. Bereits der erste Anstieg direkt am Beginn kostete schon einige Anstrengung. Weiter geht es über Feld- und Waldwege und ein wenig Asphalt bis ca. bei Kilometer 8 auf die Dittersdorfer Höhe. Der Abschnitt des Laufes macht der Bezeichnung Panorama alle Ehre. Es lohnt sich ein Blick von Chemnitz über den Pöhlberg zum Bärenstein und weiter zum Fichtelberg. Ab hier geht es „endlich“ bergab und das Ziel ist nach einem letzten ordentlichen Anstieg erreicht.
Für Manja auf der 5,6 km Distanz wurde es ein Gesamtsieg weiblich mit 29:13. Starke Leistung, wenn man die zurückgelegten Höhenmeter betrachtet.
Andreas erreichte auf der 10 km Runde Platz 6 in der AK 55 mit 1:03:36.
8. Sportabzeichen-Tag in Schwarzenberg
Am Samstag, 23.09.2023, fand bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen der jährliche Sportabzeichentag der Feuerwehr Schwarzenberg in Kooperation mit dem Kreissportbund Erzgebirge e.V. statt. Über 160 Teilnehmer bewiesen sich in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination und bekamen so Ihr Deutsches Sportabzeichen 2023. Zudem hatten 3-7-jährige Kinder die Möglichkeit ihr Flizzy-Abzeichen abzulegen.
Die Sportanlage der Grundschule Sonnenleithe bot tolle Bedingungen, für die Schwimmdisziplinen bzw. den Schwimmnachweis steht das Sonnenbad gleich nebenan bereit.
Diesmal vom Läuferbund am Start war Kai Birgfeld als Aktiver und Andreas Heinzel als Kampfrichter Laufdisziplinen. Ebenfalls schön, einige bekannte Gesichter anderer Vereine dort zu sehen.
Landläufig gern als Kinderkram abgetan ("ja, kenne ich, haben wir mal in der Schule gemacht..."), sind die Anforderungen der Disziplinen für Gold, Silber und Bronze je nach Talent auch im Seniorenbereich sportlich zu bezeichnen.
Mit Knie und Schnupfen etwas angeschlagen, beschränkte sich Kai aufs notwendigste, ohne rennen. Die anderen Disziplinen nicht probieren fiel schwer, wenn schon mal die Gelegenheit besteht. Also nur Seilsprung (Gold AK M50 >= 30 Durchschläge rückwärts ohne Zwischensprung, locker geschafft) und Standweitsprung (Gold >= 2 Meter, gerade so geschafft), dann Wechsel zum Schwimmen in die Halle. --> Alle Bilder in der Galerie
Erster Schwimmwettkampf und erster Kopfsprung vom Block seit DDR-Zeiten. 25 m Sprint in 15,41 s (Gold <= 23 s), 400 m Ausdauer in 5:14 min. (Gold <= 10:45 min). Wobei leichte Zweifel bestehen, ob die absolut sympathisch-resolute Janine von SV Tanne Thalheim Abt. Schwimmen bei den 400 m trotz 1:1 Betreuung nicht doch 2 Bahnen zu wenig gezählt hat... Mit zwei Bahnen mehr wäre eine Zeit um 6 min. plausibler. Aber egal, neben dem Sportabzeichen in Gold gab es einen Aufnahmeantrag für die Abteilung Schwimmen in die Hand...
Derweil hatte Andreas draußen stundenlang alle Hände voll zu tun, sämtliche Laufdisziplinen zu koordinieren und den Flohzirkus in geregelte Bahnen zu lenken. Neben Janine in der Schwimmhalle der aufregendste Job auf dem Platz.
Herzlichen Glückwusch an alle Absolventen und vielen Dank an alle freiwilligen Helfer und Helferinnen. Besonderen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenberg und der Schwimmabteilung des SV Tanne Thalheim.
Polizeilandesmeisterschaften Leichtathletik in Mittweida
Am 14. September 2023 fanden die Polizeilandesmeisterschaften in der Leichtathletik in Mittweida statt.
Ich durfte neben zahlreichen weiteren Kollegen die Polizeifachschule Schneeberg auf der blauen Bahn vertreten. Dazu startete ich zu Beginn des Wettkampftages mit 3000m in der offenen Klasse Frauen und erzielte einen sehr guten zweiten Platz mit einer persönlichen Bestzeit innerhalb der Ausbildung von 11:57,14 Minuten. --> Alle Bilder in der Galerie
![]() |
![]() |
Nach einer ausgiebigen Mittagspause stand ich am Nachmittag für die 3×800m Staffel der Frauen als Schlussläuferin in der ersten Mannschaft am Start. Unsere Staffel belegte hier den ersten Platz in einer Zeit von 8:52,04 Minuten, die zweite Mannschaft der Polizeifachschule Schneeberg sicherte sich Platz 3.
Zum Tagesabschluss wurde ich im Anschluss für die Schwedenstaffel auf der 400m-Strecke eingesetzt. Ich lief gemeinsam mit einer Kollegin und 2 Kollegen die Mixed-Staffel, wobei wir in der Männerwertung einen starken dritten Platz (2:44,01 Minuten) erzielten.
![]() |
![]() |
Mein persönliches Fazit zur PLM: Es war ein sehr gelungener und erfolgreicher Wettkampf für die Polizeifachschule Schneeberg! Die Meisterschaft war eine tolle Mischung aus Spaß und Anstrengung und es war mir eine Ehre, für die Schule gelaufen zu sein.
Lisa Weißbach
Seite 1 von 4