• Startseite
    • Abteilungen
      • Leichtathletik
      • Laufsport
      • Allgemeine Sportgruppe
      • Walking
    • Wir über uns
    • Kontakt
    • Chronik
    • Mitgliedschaft
  • Empfehlungen
    • Wir auf Facebook
    • Wir auf Instagram
    • Wir auf Twitter
    • Weblinks
  • Mitgliederbereich
    • Anmeldung
    • Benutzername vergessen
    • Passwort vergessen
    • Registrierung
  • Veranstaltungen
    • run vs. bike
      • Archiv - Fotos
      • Archiv - Ergebnisse
    • Edelweißlauf
    • Erzgebirgsspiele
    • Regionalmeisterschaften
  • Presse & Berichte
    • Fotos
    • Presse
    • Laufberichte
      • Laufberichte 2025
      • Laufberichte 2024
      • Laufberichte 2023
      • Laufberichte 2022
      • Laufberichte 2021
      • Laufberichte 2020

Leichtathletikwettkämpfe Januar 2025

Ende Januar 2025 hat unsere Leichtathletik-Jugend bereits 4 Wettkämpfe auf dem Zähler.

Los ging es am 05.01. beim 15. Hallenmeeting des TLV in Erfurt-Steigerwald. Magdalena griff in ihrer wJU20 über 60 m Sprint sowie 60 m Hürden an und belegte in 7,91 bzw. 9,02 Sekunden einen 3. resp. 2. Platz.

Eine Woche später, am 12.01. trat Maja bei der Landeshallenmeisterschaft über 3000 m in Chemnitz an. In furiosen 10:13,97 min. sprangen PB, Vize-Landesmeistertitel wJU20 sowie ihr Ticket zur Hallen-DM am 14.02. in Dortmund heraus!

whatsapp image 2025 02 05 at 17.53.16 1 whatsapp image 2025 02 05 at 17.53.16 whatsapp image 2025 02 05 at 17.53.16 2


Am Wochenende 18./19.01. ging es wieder nach Chemnitz zur Landeshallenmeisterschaft U16-U20. Am Samstag startet Jaro über 300 m (39,29 s, 4. Platz M15). Ein Regelverstoß TR 17.3.3 blieb folgenlos (in der Kurve einmal die innere Begrenzungslinie seiner Bahn oder die Bordkante einmal berührt). Am Sonntag kam eine 800 m dazu, seine 2:09,98 min. sind der 3. Platz und nahe an der Freiluft-PB vom Sommer 2024. Bruno und Nico starteten am Sanstag über 400 m in verschiedenen Zeitläufen, im Ergbnis blieb Bruno als 2. der Männer mit 49,62 s unter der 50s-Schallgrenze und behielt im Duell mit seinem älteren Bruder die Nase vorn, der in 50,68 s als 4. einkam. Auch Bruno hatte mit einem TR 17.3.3 Glück. Nach ihrem Erfolg in der Vorwoche startete Maja einen Angriff über die 1.500 m, tolle 4:51,45 min. sind Platz 5 wJU20. Am Sonntag kam Magdalena in iherer Paradedisziplin hinzu, 60 m Hürden in 8,80 s sind nochmals eine Steigerung zum Vorlauf und der 5. Platz wJU20. 

Schließlich noch der 25.01. - Internationales Hallenmeetimg in Chemnitz, mit Magda, Bruno, Jaro, Nico. Eigentlich hätten auch Manja und Kai dabei sein wollen, nachdem das Nationale Seniorenmeeting am Sonntag 26.01. mangels auskömmlicher Meldezahlen abgesagt wurde; leider beide (sowie einige weitere Masters) wieder rausgenommen - bei dem schnellen Feld der Hauptklasse nachvollziehbar. Jaro startet über 60 m und kommt nach 7,83 s ins A-Finale, 7,82 s dort sind Platz 3 M15. Über 800 m erreicht er in 2:11,02 min. das Ziel, ebenfalls Platz 3. Über 400 m das gleiche Spiel wie in der Vorwoche, Bruno und Nico in verchiedenen Zeitläufen, am Ende Bruno in abermals schnelleren 49,84s vor Nico (50,43s), 6. resp. 7. Platz Männer. Magda wieder über 60 m Hürden in abermals schnelleren 8,72 s.

Weiter gehts direkt am ersten Februar-Wochenende in Chemnitz und Fürth!

875 Jahre Schwarzenberg

Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr für die Stadt Schwarzenberg, da sie 875 Jahre alt wird. Anlässlich dieses Jubiläums fand am 11. Januar eine Auftaktveranstaltung auf dem Marktplatz in Schwarzenberg statt.

Wir als Verein standen im Mittelpunkt dieser Feierlichkeit, da unsere Mitglieder 14 farbenfrohe Puzzleteile, die symbolisch für die 14 Stadt- und Ortsteile stehen, laufend zum Marktplatz transportierten. Die Distanzen variierten von wenigen hundert Metern, wie beim Puzzleteil der Altstadt, bis hin zu mehreren Kilometern, die für das Puzzleteil aus Pöhla zurückgelegt werden mussten. Die Herausforderung lag für uns weniger in den Laufkilometern, sondern vielmehr in der Tatsache, dass die Puzzleteile nicht gerade handlich waren. Trotz der winterlichen Bedingungen machten sich unsere Läuferinnen und Läufer aus allen Himmelsrichtungen auf den Weg, um die Puzzleteile zum Marktplatz zu bringen. Dabei entstanden zahlreiche tolle und lustige Bilder, die zeigten, dass alle großen Spaß an der Aktion hatten.

whatsapp image 2025 02 05 at 21.09.06 whatsapp image 2025 02 05 at 21.09.03 whatsapp image 2025 02 05 at 21.08.55


Mehr in der --> Galerie.

Nachdem alle nach und nach am Markt eingetroffen waren, wurden die Teile zu einer großen „875“ zusammengesetzt, die während des gesamten Festjahres zu sehen sein wird. Anschließend konnte man sich mit einem warmen Getränk und einer Bratwurst von den Strapazen erholen :D.

whatsapp image 2025 02 05 at 21.09.05 1

Das Puzzle steht sinnbildlich für den Zusammenhalt aller Bürgerinnen und Bürger der Orts- und Stadtteile Schwarzenbergs und soll uns daran erinnern, dass wir alle Teil einer großen Gemeinschaft sind. Erst durch das Zusammensetzen der einzelnen Puzzleteile entsteht ein vollständiges Bild – genauso wie es die Menschen, Vereine und Gemeinschaften sind, die Schwarzenberg und unsere Welt mit Leben füllen. Lassen wir uns von dieser Aktion inspirieren und unseren eigenen, persönlichen Beitrag leisten. Denn jedes Puzzlestück und somit jede und jeder zählt – und nur gemeinsam können wir Großes bewirken und erreichen und unsere Umgebung aber auch die Welt zu einem besseren Ort machen.

Auf ein ereignisreiches, fröhliches und Jahr 2025 volle Zusammenhalt!

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

» Eventfotos 2025

Läuferbund Kalender

» Nachrichten

  • 26. VVO Oberelbe-Marathon - Das purzeln der PBs
  • Bischofswerdaer Langstreckenlauf
  • Mannschaftscross Prießnitzgrund - Dresden 2025
  • 56. Göltzschtal Marathon mit Landesmeisterschaft im Straßenlauf und vieles mehr
  • Erfolgreiches Wochenende bei der Masters-DM
  • 35. Citylauf Dresden - Saisonauftakt im Laufsport

» Besucher

138694
Gestern: 19
Diese Woche: 76
Letzte Woche: 114
Dieser Monat: 136
Letzter Monat: 769
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Redvil – Vereins- und Teamdesign
SO GEHT SÄCHSISCH