10. Schwarzenberger Edelweißlauf 2023
Der "EWL" erlebt am Sonntag, den 20.08.2023, seine Jubiläumsauflage!
Im Rahmen des Schwarzenberger Altstadt- und Edelweißfestes starten die begeisterten Kids, Teenies, Jugendliche und Erwachsene am Vormittag ab 10 Uhr auf dem Marktplatz zu ihrer Rundenhatz durch die historische Schwarzenberger Alt- und Vorstadt. Zur Auswahl stehen die 500m-Bambinorunde für die Jüngsten, sowie die Hauptläufe mit den Distanzen 2,5 km-Jedermannlauf, 5 km-Fitnesslauf, 10 km-Aktivlauf und 5 km (Nordic-)Walking.
Als Highlight führen die Hauptdistanzen natürlich wieder durch den 1883 eröffneten, sonst nicht öffentlich zugänglichen ehemaligen Eisenbahntunnel direkt unter dem Schloß Schwarzenberg - 102,3 m willkommene Abwechslung und Abkühlung in einem heißen Rennen, welches zugleich wichtige Punkte für den Westsachsen-Laufcup sichert!
Zum Jubiläum haben sich diese lustigen Gesellen als Pokale für die Gesamtsieger über 5 und 10 km eingefunden - echte erzgebirgische Handarbeit von Holzbildhauer Hartmut Rademann aus Schwarzenberg!
Alle Informationen, die Ausschreibung und Anmeldung lest ihr auf unserer Eventseite www.edelweisslauf-szb.de.
Wir sehen uns am 20.08.2023 zum Jubiläum: 10. Schwarzenberger Edelweißlauf!
Dresdner Nachtlauf 2023
Am 19. August fand der 14. Dresdner Nachtlauf statt. Wieder ein super Event mit vielen Highlights auf der Strecke.
Es macht immer wieder viel Spaß, durch das nächtliche Dresden zu laufen. Viele Fackeln und romantische Lichter säumen die Abschnitte bis zum Blauen Wunder und zurück über die Waldschlößchen- und Albertbrücke bis zum Ziel. Der Start erfolgte diesmal für die 11,5 km und auch für die 6,2 km lange Distanz vom Elbufer an der Carolabrücke.
Mit dabei waren Maja Schmidt auf der 6,2 km Strecke; mit 24:25 min sicherte sie sich so den 2. Platz gesamt weiblich.
Auf der 11,5 km Strecke nahmen Mike Bochmann und Andreas Mann teil.
Mike mit einer Zeit von 56:13 min und Andreas 1:09:54 min.
Im Anschluss konnte man die Atmosphäre noch weiter beim Stadtfest in Dresden mit genügend kulinarischen und musikalischen Angeboten genießen.
DM Masters Mönchengladbach 12.08.2023
Am Samstag, den 12.08.2023 reiste Manja Mann zu den Deutschen Meisterschaften der Masters. Als Wettkampfstätte wählte der DLV das Grenzlandstadion in Mönchengladbach. Mit von der Partie waren ihre Familie sowie Erfolgstrainer Andreas Heinzel. -->Alle Bilder in der Galerie.
Nach ihrer Qualifikation im Frühjahr 2023 und mehrfacher Bestätigung dieser Leistung bei verschiedenen Events steuerte Manja jetzt auf ihren verdienten Saisonhöhepunkt zu. Sie stand gemeinsam mit 4 Mitbewerberinnen in der AK W45 am Start "ihrer" 400 m im Rahmen der Deutschen Meisterschaften.
14:55 Uhr fiel der Startschuss und nach einer vollen Stadionrunde im Regen (ihr Lieblingswetter) überquerte sie tatsächlich in persönlicher Bestzeit von 70:75 s als Dritte die Ziellinie!
Für Manja ging damit ein Traum in Erfüllung. Herzliche Glückwünsche unserer Deutschen Bronze-Meisterin!
Der neue Limbacher Marktlauf 20 + 7
Diesmal leider terminlich parallel zum FichtelbergUltra startete am Samstag, den 03.06.2023 der Limbacher Marktlauf 20 + 7. Lang, steil oder kurz, flach - schwierige Entscheidung zwischen beiden.
Zu Name und Nomenklatur: Ursprünglich ein Stadtlauf im Zentrum von Limbach-Oberfrohna, wurde er nach 20 Auflagen vom Zentrum hinaus ins Grüne verlegt. Seit dem Lauf 20+1 im Jahr 2015 liegen Start und Ziel im Waldstadion, gelaufen werden Runden a 5,6 km über Straßen und befestigte Feld-, Waldwege bis hinaus an die A72 und zurück, einmal rund um den Schafteich (alle Bilder in der Galerie).
Strahlender Sonnenschein bei angenehm frischer Luft bot spitzenmäßiges Laufwetter, nicht zu kalt, nicht zu warm, nur auf freier Strecke machte etwas Gegenwind zu schaffen.
Wir entschieden uns zu Dritt zur Jagd nach schnellen Zeiten und Punkten für den Westsachsen-Laufcup. Zwei Runden = 10,6 km absolvieren Michael Siegel, Kai Birgfeld und Sandra Weißbach, der Startschuss fällt 11:30 Uhr.
![]() |
![]() |
Michael kommt in 39:13 min als 4. Gesamt und 3. AK M35 rein (Vorjahr 42:03 min 13. Gesamt, 5. AK M35). Kai belegt in 41:58 min. den 8. Gesamtplatz und steigt als Sieger AK M50 + Maximalpunktzahl im WSLC aufs Treppchen (Vorjahr 42:17 min., 17. Gesamt, 2. AK M50). Sandra wird in 47:58 min. 5. Frau Gesamt und Zweite ihrer AK W45.
![]() |
![]() |
Fazit: Ein Jahr gut trainiert und ordentlich abgeräumt!
Alle Ergebnisse 10,6 km unter Triathlon-Service.de).
Die Organisation war wieder Top, alles hat perfekt geklappt, großes Lob an den LV Limbach 2000!!!
Seite 3 von 4