Dresdner Nachtlauf 2023
Am 19. August fand der 14. Dresdner Nachtlauf statt. Wieder ein super Event mit vielen Highlights auf der Strecke.
Es macht immer wieder viel Spaß, durch das nächtliche Dresden zu laufen. Viele Fackeln und romantische Lichter säumen die Abschnitte bis zum Blauen Wunder und zurück über die Waldschlößchen- und Albertbrücke bis zum Ziel. Der Start erfolgte diesmal für die 11,5 km und auch für die 6,2 km lange Distanz vom Elbufer an der Carolabrücke.
Mit dabei waren Maja Schmidt auf der 6,2 km Strecke; mit 24:25 min sicherte sie sich so den 2. Platz gesamt weiblich.
Auf der 11,5 km Strecke nahmen Mike Bochmann und Andreas Mann teil.
Mike mit einer Zeit von 56:13 min und Andreas 1:09:54 min.
Im Anschluss konnte man die Atmosphäre noch weiter beim Stadtfest in Dresden mit genügend kulinarischen und musikalischen Angeboten genießen.
DM Masters Mönchengladbach 12.08.2023
Am Samstag, den 12.08.2023 reiste Manja Mann zu den Deutschen Meisterschaften der Masters. Als Wettkampfstätte wählte der DLV das Grenzlandstadion in Mönchengladbach. Mit von der Partie waren ihre Familie sowie Erfolgstrainer Andreas Heinzel. -->Alle Bilder in der Galerie.
Nach ihrer Qualifikation im Frühjahr 2023 und mehrfacher Bestätigung dieser Leistung bei verschiedenen Events steuerte Manja jetzt auf ihren verdienten Saisonhöhepunkt zu. Sie stand gemeinsam mit 4 Mitbewerberinnen in der AK W45 am Start "ihrer" 400 m im Rahmen der Deutschen Meisterschaften.
14:55 Uhr fiel der Startschuss und nach einer vollen Stadionrunde im Regen (ihr Lieblingswetter) überquerte sie tatsächlich in persönlicher Bestzeit von 70:75 s als Dritte die Ziellinie!
Für Manja ging damit ein Traum in Erfüllung. Herzliche Glückwünsche unserer Deutschen Bronze-Meisterin!
Der neue Limbacher Marktlauf 20 + 7
Diesmal leider terminlich parallel zum FichtelbergUltra startete am Samstag, den 03.06.2023 der Limbacher Marktlauf 20 + 7. Lang, steil oder kurz, flach - schwierige Entscheidung zwischen beiden.
Zu Name und Nomenklatur: Ursprünglich ein Stadtlauf im Zentrum von Limbach-Oberfrohna, wurde er nach 20 Auflagen vom Zentrum hinaus ins Grüne verlegt. Seit dem Lauf 20+1 im Jahr 2015 liegen Start und Ziel im Waldstadion, gelaufen werden Runden a 5,6 km über Straßen und befestigte Feld-, Waldwege bis hinaus an die A72 und zurück, einmal rund um den Schafteich (alle Bilder in der Galerie).
Strahlender Sonnenschein bei angenehm frischer Luft bot spitzenmäßiges Laufwetter, nicht zu kalt, nicht zu warm, nur auf freier Strecke machte etwas Gegenwind zu schaffen.
Wir entschieden uns zu Dritt zur Jagd nach schnellen Zeiten und Punkten für den Westsachsen-Laufcup. Zwei Runden = 10,6 km absolvieren Michael Siegel, Kai Birgfeld und Sandra Weißbach, der Startschuss fällt 11:30 Uhr.
![]() |
![]() |
Michael kommt in 39:13 min als 4. Gesamt und 3. AK M35 rein (Vorjahr 42:03 min 13. Gesamt, 5. AK M35). Kai belegt in 41:58 min. den 8. Gesamtplatz und steigt als Sieger AK M50 + Maximalpunktzahl im WSLC aufs Treppchen (Vorjahr 42:17 min., 17. Gesamt, 2. AK M50). Sandra wird in 47:58 min. 5. Frau Gesamt und Zweite ihrer AK W45.
![]() |
![]() |
Fazit: Ein Jahr gut trainiert und ordentlich abgeräumt!
Alle Ergebnisse 10,6 km unter Triathlon-Service.de).
Die Organisation war wieder Top, alles hat perfekt geklappt, großes Lob an den LV Limbach 2000!!!
Landeshallenmeisterschaften Chemnitz 14./15.01.2023
4x Bronze gebucht !
Unsere Jugend stieg letztes Wochenende in die Hallenlandesmeisterschaften ein. Am 14.01. und 15.01 fanden in der Leichtathletikhalle im Sporforum Chemnitz die LHM der Männer und der Jugend U18 statt.
Der 20jähre Nico Heinzel starte bei den Männern über 60m. Mit einer Vorlaufzeit von 8,33sek. schaffte er immerhin den Einzug in das B-Finale. Seine Disziplin ist aber die 400m, was in der Halle 2 Runden bedeutet. Dort erkämpfte er sich mit einer Zeit von 51,04 sek. die Bronzemedaille. Sicher ist die Zeit noch nicht zufriedenstellend, aber auch nicht unnormal für den ersten Lauf der Hallensaison.
Magdalena Huhn, unsere Hürdenspezialistin, absolvierte als erste Disziplin auch die 60m Sprint, wo sie aber keine Chance auf den Einzug in ein Finale hatte. Ihre Stärken liegen auch auf der Überquerung des Hürdenwaldes. Mit einer Zeit von 9,19 sek. über 60m Hürden, schaffte sie souverän den Einzug ins Finale und schnupperte schon mal an der Norm für die Berufung als Landeskader. Die eine Hundertstel sollt doch noch zu schaffen sein. Im Finale unterbot sie die Zeit noch einmal deutlich und gewann mit einer Zeit von 9,14sek. die Bronzemedaille. Und damit erreichte sie auch die Norm um als D-Landeskader berufen zu werden.
Die dritte im Bunde, unsere Maja Schmidt, eher eine Athletin für die 3.000m aufwärts, stellte sich der Herausforderung des 1.500m Laufes. Das ist in Vorbereitung der längeren Strecken sehr gut, weil Maja so mal einen Wettkampf mit hoher Grundgeschwindigkeit laufen musste. Und sie setzte die Vorgaben super um, lies sich von den anderen, davoneilenden Athletinnen nicht beirren und konnte am Ende sogar noch zulegen. Mit einer Zeit von 5:02,80 erkämpfte sie sich auch eine Bronzemedaille.
Die vierte Bronzemedaille holte sich noch einmal Magdalena Huhn am Sonntag. Mit der 4x200m Staffel der Startgemeinschaft Erzgebirge liefen sie auf den dritten Platz.
Ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden… wenn es auch einen Wehrmutstropfen gibt. Unserer Jungenstaffel über 4x200m, die letztes Jahr zu 3 Deutschen Meisterschaften auflief, patzte beim 2 Wechsel und wurde disqualifiziert. Sie trainieren nicht mehr regelmäßig zusammen, sind teilweise sauschnell geworden und der Wechselraum in der Halle ist nun mal nur 20m. Wenn man Normzeiten laufen will, geht nur hopp oder topp.
Seite 4 von 4