• Startseite
    • Abteilungen
      • Leichtathletik
      • Laufsport
      • Allgemeine Sportgruppe
      • Walking
    • Wir über uns
    • Kontakt
    • Chronik
    • Mitgliedschaft
  • Empfehlungen
    • Wir auf Facebook
    • Wir auf Instagram
    • Wir auf Twitter
    • Weblinks
  • Mitgliederbereich
    • Anmeldung
    • Benutzername vergessen
    • Passwort vergessen
    • Registrierung
  • Veranstaltungen
    • run vs. bike
      • Archiv - Fotos
      • Archiv - Ergebnisse
    • Edelweißlauf
    • Erzgebirgsspiele
    • Regionalmeisterschaften
  • Presse & Berichte
    • Fotos
    • Presse
    • Laufberichte
      • Laufberichte 2025
      • Laufberichte 2024
      • Laufberichte 2023
      • Laufberichte 2022
      • Laufberichte 2021
      • Laufberichte 2020

18. Firmenlauf Erzgebirge 2025 - diesesmal anders als geplant

Der Firmenlauf im Erzgebirge ist bei uns im Läuferbund zu einem jährlichen Spektakel geworden. Seit vielen Jahren nehmen wir für unsere Unternehmen oder Arbeitgeber an dem Lauf teil. Die etwas über 5 Kilometer lange Strecke zieht dabei jedes Jahr mehr Teilnehmer und Unternehmen an. Auch bei der 18. Auflage stiegen die Meldezahlen auf ein neues Rekordniveau. Das ist insofern sehr erfreulich, da sich der Trend zu mehr Bewegung auch bei Unternehmensveranstaltungen fortsetzt.

Nun, der ursprüngliche Plan – wie gehabt – in Aue auf dem Anton-Günther-Platz zu starten und dann zwei Runden durch Aue zu drehen, ging 2025 nicht auf. Baustellen in der Stadt, Umleitungen und nicht zuletzt auch noch eine leere Stadtkasse haben dem Veranstalter einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht. Alles auf Anfang und nochmal neu! Mit der Unterstützung der Sponsoren wurde eine Alternative gefunden, und da fiel die Wahl auf den Filzteich. Das Gelände passt, es gibt eine laufbare Strecke von ebenfalls knapp über 5 Kilometern, und Platz ist auch genug vorhanden. Umgebaut – und dann ging es los.

Gewohnterweise haben wir uns am Tag vor Himmelfahrt alle auf den Weg gemacht nach Schneeberg, aber da gingen schon die ersten bangen Blicke nach oben. Das hatte jetzt tatsächlich nichts mit dem kirchlichen Glauben und dem Aufstieg gen Himmel zu tun. Nein, ganz irdische Probleme traten auf. Schwere Gewitter, Starkregen und Hagel waren vorhergesagt. Gut – vielleicht doch etwas Himmlisches mit Petrus und so, aber egal. Es kam alles wie vorhergesagt: Regen, Sturm, Blitz und alles drumherum.

Long story short: Eine Stunde vor dem Startschuss wurde die Veranstaltung für den Tag abgesagt – im gleichen Atemzug auf Ende August verschoben. Soweit, so gut. Nach einer Woche bekamen wir dann die Info zum neuen Termin. Das war der 25.06.25. Der Hintergrund ist auch soweit logisch: Im Juni ist es noch lange hell – Ende August eher nicht. Bei einem Startschuss um 19:00 Uhr macht das auch durchaus Sinn, zumal die Strecke nicht beleuchtet ist.

img 20250625 181117    img 20250625 184327   img 20250625 190015

Dann ging es auch endlich los – am letzten Mittwoch im Juni – und alles lief wie am Schnürchen. Okay, vielleicht nicht alles, aber alle Starter hatten Nummern usw. Es gab im Vorfeld doch etwas Hin und Her wegen der Termine, Teilnehmer, Zeit und ... egal. Es lief dann bei bestem Wetter, und es war toll wie eh und je – auch wenn es nur noch 900 Starter waren.

Zu den Wertungen mit unserer Beteiligung:

  • Schnellstes Männer-Team war die Turck Beierfeld GmbH, vertreten durch Michael.
    1. Platz „Schnellster Verein“ war der Sportpark Rabenberg e. V., vertreten durch Sylli und Dimi.
    1. Platz „Schnellster Chef“ ging an Jan Beyreuther für die Fernwärmeversorgung Zwönitz.

Einzelergebnisse (Männer/Frauen):

Tom Neubert (TESTA - 19:03), Michael Siegel (Turck - 19:27), Jan Bayreuther (FW Zwönitz - 19:59), Kai Birgfeld (Helios - 21:16), Eric Werner (Kliniken Erlabrunn - 22:25), Georg Scholz (Vollmann - 23:32), Christopher Schreiber (Frauenthal - 23:59), Andreas Lang (Bräuer - 24:04), Steffen Neumann (Turck - 24:12), Philipp Linser (Eisenwerk - 24:20), Maximilian Prager (FW Zwönitz - 25:22), Mike Bochmann (IB Bochmann - 26:20), Dimitri (SP Rabenberg - 27:39), Ronny Werner (PSS mit Töchterchen Lea - 34:38) Sylli Jesch (SP Rabenberg - 25:41), Josi Müller (Videothek L&L - 27:08), Claudia Hantusch (Vollmann - 28:49), Isabelle Friedrich (Vollmann - 28:56), Susann Lorenz (Helios - 29:25), Grit Bartsch (Helios - 31:22), Netti Wagner (Helios - 32:06), Lydia Viehweger (Turck - 32:52)

Bis zum nächsten Jahr – und dann hoffentlich planmäßig in Aue am Tag vor Himmelfahrt bei anständigem Wetter. -->Mehr Bilder

Premiere geglückt: Läuferbund-Staffel holt Podium beim Moritzburg Schlosstriathlon 2025

Zum ersten Mal ging die Läuferbund-Staffel beim traditionsreichen Moritzburg Schlosstriathlon an den Start – und das gleich auf der Halbdistanz! In der Besetzung Lisa (Schwimmen), Sandra (Radfahren) und Lotta (Laufen) erreichten die drei Sportlerinnen auf Anhieb den 3. Platz in der Staffelwertung – ein großartiger Erfolg!

0c36e786 4a62 4cfe a080 881b4f371cf2IMG 0924

Die Bedingungen waren alles andere als einfach: Bei Temperaturen über 30 °C wurde der Wettkampf vor allem beim Laufen zur Hitzeschlacht. Während es beim Schwimmen und Radfahren noch einigermaßen erträglich war, wurde der Halbmarathon zum echten Grenzgang – mental wie körperlich.

Geschwommen wurde im Schlossteich direkt am barocken Schloss Moritzburg. Die dort heimischen Karpfen mussten an diesem Tag den zahlreichen Athletinnen und Athleten weichen. Das Wasser war, sagen wir mal, „optisch zurückhaltend“ – trüb und mit einem Einstieg durch ein sattgrünes Algenfeld. Doch Lisa ließ sich davon nicht beirren und lieferte einen starken Auftakt für das Team und schwamm eine überragende Zeit auf den 1,9 km.

Die Radstrecke führte über drei Runden durch Moritzburg und das umliegende Land – landschaftlich reizvoll, aber windanfällig. Sandra kämpfte sich souverän über die Distanz, unterstützt von Lisa, Lotta und Michael, die regelmäßig Wasser reichten – in der Hitze ein echter Segen! Mit einer Top Zeit übergab sie nach fast 90km den "Staffelstab" an Lotta

Nun übernahm Lotta den Laufpart – einen Halbmarathon durch die Parkanlagen rund um das Schloss. Die Strecke war zwar wunderschön, und leicht hügelig, aber bei der Nachmittagshitze körperlich extrem fordernd. Trotzdem kämpfte sich Lotta mit starkem Willen ins Ziel und sicherte dem Team den verdienten Podeslatz.

IMG 0936IMG 0931c343b0c0 e294 4f3e b5a0 25bc1230ba15cc2ee460 494d 11f0 b006 7df6f26954e9

Fazit: Die Stimmung rund um das Schloss war fantastisch, das Event top organisiert, und trotz der Hitze war es ein großartiger Tag für den Läuferbund. Belohnt wurde das Team nicht nur mit dem 3. Platz und einem kleinen Preisgeld – im Ziel gab’s noch eine wohlverdiente Massage obendrauf.

Und wie geht’s weiter?
Der ein oder andere hat offenbar Triathlonblut geleckt – vielleicht folgt bald die erste ganze Distanz. Und nächstes Jahr nochmal als Staffel?
Wir werden sehen …

Mehr Bilder

Marienberger Stadtlauf und und Wertung WSLC

Der TSV Pobershau hat die Läuferfamilie wieder zum Stadtlauf eingeladen. Außerdem organisieren sie mittlerweile den 23. Westsachsen-Laufcup – und dafür gebührt ihnen ein riesiges Dankeschön. So viel Zeit, Einsatz und Organisation inkl. aller Sponsoren ist einfach nur überragend! Herzlichen Dank an euch!

Zuerst zum Stadtlauf selbst: Um 16:00 Uhr startete wieder der Stundenlauf durch die Gassen Marienbergs. Auf einer 1-km-Runde ging es über Asphalt und Kopfsteinpflaster immer wieder hoch und runter – 20 Höhenmeter pro Runde bzw. pro Kilometer. Da kommt in einer Stunde so einiges zusammen.
Wir waren nicht so zahlreich vertreten wie in manchem Jahr zuvor. Zu viert gingen wir auf die Strecke und jagten uns teilweise gegenseitig. Naja … besser formuliert: Wir haben uns gegenseitig gepacet.

img 1001red

Erster vom Läuferbund war Michael mit 15 km und einer Zeit von 1:02:23 h. Kurz danach kam Lotta als erste Frau mit 15 km in 1:03:08 h ins Ziel. Jan schaffte 14 km in 1:01:57 h und Denise 12 km in 1:01:18 h. Am Ende der ersten Saisonhälfte sind das alles super Zeiten.

img 1009redimg 1016redimg 1012red
Bei der Wertung des WSLC konnten wir nicht so viel abräumen wie in den zurückliegenden Jahren, was auch verständlich ist bei dem riesigen Angebot an Läufen von anderen Vereinen. Alles mitnehmen geht einfach nicht.

Dennoch hier die Zusammenfassung:
Wir als Läuferbund holten uns den 3. Platz in der Mannschaftswertung!

In den Altersklassen:

  • WJU20: Platz 2 für Anne
  • W20: Platz 2 für Lotta
  • W40: Platz 3 für Claudia
  • M35: Platz 3 für Michael
  • M40: Platz 2 für Jan
  • M50: Platz 2 für Andreas

Was die allgemeine Teilnahme angeht, haben wir noch Luft nach oben.
Danke daher an alle, die immer wieder teilnehmen und uns vertreten.
Macht weiter, bleibt stabil und sportlich!

15. Pfingstrennen um den Bärwaldersee

Im nordöstlichen Zipfel von Sachsen liegt unser größter See – der Bärwalder See. Im Schatten des KKW Boxberg befindet sich eine ehemalige Braunkohle-Tagebaugrube, die vor vielen Jahren geflutet wurde. Wie viele derartige Seen in der Lausitz ist auch dieser sehr schön zur Erholung geeignet und bietet viele Freizeitaktivitäten.

Einmal im Jahr, zu Pfingsten, lädt der Verein „Sportfreunde Bärwalder See“ zum Wettkampf auf verschiedenen Strecken ein. Vier von uns haben das lange Wochenende genutzt und die Lausitz erkundet – mit dem Pfingstrennen als Highlight. Es war schon recht warm, und die Luftfeuchtigkeit trug ebenfalls dazu bei, dass es sich zu einer schweißtreibenden Angelegenheit entwickelte. Im laufe des Rennen zeigte sich die Sonne, und mit der Zielankunft kam es zu einem Hitzegewitter. Die meisten hatten Glück und waren rechtzeitig und trocken ins Ziel.
Btw: Die Strecken sind bei den richtigen Bedingungen PB-geeignet!

01aab239 b9b3 4c28 9a75 9f78274fbd7101aab239 b9b3 4c28 9a75 9f78274fbd71

Erik lief die 10 km mit Anfeuerung von Lydia. Schnell hin und zurück – und schon waren die 10 km in 42:58 min absolviert. Platz 10 gesamt und Platz 3 in der AK M35.

Lotta und Michael machten bei diesem Lauf ihre "Iron Lake Challenge Saxony" komplett und Umrundeten den gesamten Bärwalder See mit einer Länge von 21.1 km. Beide hatten es auch nicht besonders eilig. Okay … Michael hat es probiert, aber nach dem ersten Viertel, als die Sonne hinter den Wolken hervorkam, ließ er es gemütlicher austrudeln. Es zählte nur die erforderliche Umrundung, der Trainingseffekt und das Machen selbst. Michael kam nach 1:29:57 h an – Platz 12 gesamt und Platz 3 in der AK M35. Lotta absolvierte ebenfalls einen Trainingslauf und lief nach 1:42:28 h ins Ziel – Gesamtplatz 5 und 1. Platz in der AK Frauen.

7e5cdcfa 679c 4eff b4b0 68f3e3f87c92333578f6 48cb 4bfe a96b 0c91c8666f68f2221f53 590a 4e90 95b1 1ef8f6724b7f

Fazit: Sehr empfehlenswert, top organisiert, schöne und schnelle Strecke mit < 60 Höhenmetern. Danke an die Sportfreunde in der Lausitz.

img 0860Alle Bilder

Seite 4 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

» Eventfotos 2025

Läuferbund Kalender

» Nachrichten

  • Trail-Saison noch im vollen Gange!
  • Landesmeisterschaften 5000m - Freiberg
  • 30. Drei Talsperren Marathon – der Erzgebirgsmarathon feiert runden Geburtstag
  • Ein langes Sportwochenende
  • Deutsche Meisterschaften 10 km Straße – Siegburg 2025
  • Alle Jahre wieder – Gassenlauf 2025

» Besucher

143550
Gestern: 12
Diese Woche: 30
Letzte Woche: 156
Dieser Monat: 502
Letzter Monat: 1.068
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Redvil – Vereins- und Teamdesign
SO GEHT SÄCHSISCH