24. VVO Oberelbe Marathon 2023
Am Sonntag, den 30.04.2023, hieß es "Start Frei" für einen der sehenswertesten Landschaftsmarathons überhaupt. Insgesamt finishen über 4.400 Aktive, womit der Lauf nach einer Schwächephase wieder an Zeiten vor - nein das Wort sage ich nicht - anknüpfen kann.
Wir reisen etwas dezimiert zu acht an (Hallo liebe Mitglieder:innen ;-), gehen im Elbtal auf Halbmarathon und Marathon. Der Wetterbericht für Sonntag wurde immer besser, bis am Wettkampftag nahezu bestes Laufwetter herrschte. Nahezu deshalb, weil der ungeliebte Westwind etwas auffrischte und die Mittagssonne auf den Elbwiesen doch ordentlich wärmte.
Von unseren Frauen traute sich diesmal nur eine an den Start - und Sandra Weißbach machte ihre Aufgabe beim Lichtenauer Halbmarathon bestens - 1:39:36 Std. bedeuten Gesamtrang 13 und AK Platz 2 W45. Ebenfalls über die 21,1 km startete Michael Siegel - in starken 1:20:46 belegte er ebenfalls Gesamtrang 13 Männer, leider reichte die Glückszahl für ihn nur zu Platz 5 AK M35. So richtig zufrieden ist er damit nicht, nach persönlicher Bestleistung im Vorjahr (1:21:57) peilte er eine Sub 1:20 an - das nächste mal dann. Dritter im HM-Bunde war Jan Beyreuther, seine 1:28:21 bedeuten Platz 8 AK M40 und Platz 44 gesamt.
Mit der S-Bahn des Hauptsponsors ganz weit elbaufwärts geht es für unsere fünf VVO-Marathonis zusammen mit 800 weiteren Verrückten in den Nationalpark Sächsische Schweiz. Die Landschaft am Startort in Bad Schandau, direkt an der Elbe unterhalb der Festung Königstein und des Liliensteins ist spektakulär, der obere Teil der Strecke vorbei an Kurort Rathen, Bastei, Stadt Wehlen, usw. ganz besonders atemberaubend, abwechslungsreich, geradezu kurzweilig im Vergleich zum unteren Teil ab Pirna, der sich aufgrund der weiter werdenden Landschaft gefühlt eeeewig zieht, anfangs im etwas spröden Charme des Gewerbegebietes, aber dann vorbei an erstklassigen landschaftlichen und architektonischen Sehenswürdigkeiten, schließlich vorbei an der Dresdner Altstadt am Terrassenufer entlang zum Sportpark Ostra, neben dem im Bau befindlichen Heinz-Steyer-Stadion. Schon irre, was hier die letzen Jahre entstanden ist bzw. entsteht, Ballsportarena, Eissportzentrum, und jetzt das Stadion.
Sportlich stand Wettkampfkilometer sammeln für den Rennsteig-Supermarathon auf dem Plan. Jedoch setzt irgendwann das Rennfieber ein. Kai Birgfeld ging schneller als im Vorjahr an und tatsächlich sah es lange nach neuer PB aus - bis ab km 32 der Bauch rebellierte und die Pace schlagartig absackte - immerhin mit 3:22:27 Std. noch eine ordentliche zweitbeste Marathonzeit ins Ziel gerettet, Platz 9 M50 und 56. Gesamt. Bestens lief es für Frank Kakies, er konnte sich lange im Windschatten einer Gruppe halten, bis irgendwann die Kraft nachließ, aber nach holpriger Traningsvorbereitung den 3. Platz AK M60 und 131. Gesamtplatz in 3:36:22 Std. zu schaffen ist echt eine Hausnummer. Ebenfalls freut sich Alexander Mages über seine neue Marathon-PB von 3:37:11 Std. und Platz 26 AK M40. Ähnlich wie Kai erging es Heiko, wenn die Büsche rufen, machen Kopf und Beine schlapp, mit seinem Lauf ist er garnicht zufrieden, zumal es zuvor am Kyffhäuser bestens lief, 3:39:53 Std. Platz 15 M55, 158. Gesamt... Bestens lief es wiederum aus Sicht von Uwe Zingler in 3:58:17 unter der magischen 4h-Marke (Vorjahr 4:27:53) und ebenfalls auf Platz 15, allerdings AK M60, und 332. Gesamt
DM Langstaffeln U23 in Bietigheim-Bissingen
Am Samstag, 29.04.2023, wurde es für ein Quartett der Startgemeinschaft Erzgebirge im über 400 km entfernten Bietigheim-Bissingen ernst. Im Sportpark Ellental traf sich die deutsche Langstaffel-Elite. Dazu gehören Bruno und Nico Heinzel vom Läuferbund Schwarzenberg, sowie Sandro-Patrice Mittag und Axel Sven Gerlach vom LV90 Erzgebirge. Nach einem furiosen Rennen über die klassischen 4x 400 m errangen sie in 3:25,10 min. einen tollen 6. Platz, und das, obwohl bei den Wechseln nicht alles glatt lief.
Herzlichen Glückwunsch!
Eröffnung der Freiluftsaison der Leichtathleten
An diesem Wochenende starteten unsere Leichtathleten in die Freiluftsaison.
Erzgebirgsmeisterschafen Mehrkampf in Stollberg
Am Samstag, 22.04.2023, musste unser Jaro Heinzel bei den Erzgebirgsmeisterschafen Mehrkampf in Stollberg ran. Überlegen gewann er den Fünfkampf mit 2.287 Punkten und überbot damit auch deutlich die Norm (2.100 Pkt) für den ersten Teil zur Berufung zum Landeskader. Dabei erreichte er 3 neue Bestleistungen, im Ballwurf (40,5m), im Sprint über 75m (10,09s). Aber besonders Stolz ist er auf seine neue Bestzeit über die 800m (2:23,75 min).
Bahneröffnung Lauf in Schwarzenberg
Am Sonntag, 23.04.2023 waren wir als Läuferbund Schwarzenberg selbst Ausrichter. Unsere erste „Bahneröffnung Lauf“ lockte viele Athleten auf die Ritter-Georg-Sportstätte nach Schwarzenberg. Von den Altersklassen U16 bis Senioren wurde so ziemlich alle Sprint und -Laufdisziplinen angeboten (alle Bilder der Galerie -> Klick auf ein Bild)
Normalerweise dient so ein Wettkampf immer zum Reinkommen in die Saison. Erfreulicherweise wurden trotzdem schon von den verschiedenen Vereinen 7 Kadernormen bzw. Normen für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften erlaufen.
Eine war auch für den Läuferbund dabei, Manja Mann erlief sich mit Zeit von 73,86s über die 400m das Startrecht für die Deutschen Seniorenmeisterschaften. Der für die LSV 99 Hartha startende Wolfgang Thate erlief sich über die Stadionrunde (65,17) sogar die Norm für die Teilnahme an den Senioren Weltmeisterschaften in seiner Altersklasse.
Erste Plätze AK belegten Elise Mann (400m, 72,3 s), Maja Schmidt (800m, 2:36,92s), Kai Birgfeld (3000 m, 10:39,11min.), Michael Siegel (3.000m 10:47:74min.), Steffen Neumann (5.000m, 20:57,73min.) sowie Mehrfachstarter Phillip Linser in gleich vier Disziplinen (100m 12,76s, 200m 26,47s, 400m 61,71s, 800m 2:27,08min.).
Über einen zweiten Platz durfte sich über 100m(13,17s) und die 100m Hürden(15,79s) unsere Magdalena Huhn freuen. Außerdem Platz 2 für unsere Maja Schmidt über die 3.000m (10:47,57min) und Oskar Scheu über die 100m (13.42s) und 300m (45,50s).
Ganz besonders stolz darf unsere Shari Bärthel über den hart erkämpften 3. Platz in ihrem ersten Wettkampf über 800m (3:01,87) sein.
Zum Abschluss gab es noch einen Stundenpaarlauf an dem sich dann auch einige Trainer und Verantwortliche mit beteiligten. So wurde schnell die Kampfrichterbekleidung gegen Sportsachen getauscht. Es liefen immer 2 Sportler im Team abwechselnd die 400m Runde eine Stunde lang. Zum Schluss wurde die gelaufenen Strecke ermittelt.
Sieger bei den männlichen Teams waren Henrik Thiel und Maik Werner mit 17.040m. Bei den Frauen gewannen Maja Schmidt und Anne Weißbach mit 16.250m Im Mixed Wettbewerb gewannen Max Lorenz und Katharina Tunger mit 15.415m.
![]() |
![]() |
![]() |
Alle Ergebnisse der Einzeldisziplinen und des Stundenpaarlaufs auf LADV.
45. Kyffhäuser Berglauf
Dieses Jahr beteiligten sich Grit und Heiko Bartsch am 15.04.2023 an der größten Sportveranstaltung in Nordthüringen.
So, wie es anhand der Fotos unserer beiden Recken aussieht, war es diesmal bei durchwachsenem Wetter eine Ecke anspruchsvoller, als es ohnehin bereits ist. Grit holte über den13 km-Lauf den 2. Platz AK W55 in 1:31 min.
Heiko hängte zur Rennsteig-Vorbereitung an den Bergmarathon traditionell noch ein paar km ran und kam auf 50km in 4:03 Std., immerhin noch Platz 6 AK M55.
27. Drängberglauf Leubsdorf
Der SV Grün-Weiß Leubsdorf hat am 16.04.2023 zum 27. mal zum Drängberglauf eingeladen und es hat sich gelohnt. Im Gegensatz zum letzten Jahr, waren diesmal die Bedingungen perfekt. Kein Wind + keine Sonne + sehr angenehme 9 °C = perfekte Wettkampfgegebenheiten.
Und wie bei vielen anderen kleineren Laufveranstaltungen im Rahmen des Chemnitzer Laufcups und des Westerzgebirgscups, kamen wieder viele bekannte Laufbegeisterte. Sehr viel selbstgebackener Kuchen, Roster, Bier und Kaffee zu vernünftigen Preisen machen die kleinen Vereine und Sporttage so liebenswert und zu tollen Familienveranstaltungen.
Vom Läuferbund gingen vier Sportler an den Start über die 12,5 km mit etwas weniger wie 200 Höhenmetern.
Sandra Weißbach als einzige Frau holte sich den Sieg in ihrer AK W45 und kam als gesamt 3. Frau ins Ziel mit 59:50 min.
Michael Siegel wurde Gesamtsieger und damit auch Gewinner der AK M35 in einer Zeit von 48:14 min.
Großes Pech hatte Jan Bayreuther! In den TOP10 gelandet, aber leer ausgegangen. In der sehr stark vertretenen AK M40 lief er auf Platz 5 mit 52:28 min.
Andreas Lang schaffte es auf Platz 3 in seiner AK M45 mit 1:02:00 min.
Vielen Dank nach Mittelsachsen an der SV Grün-Weiß Leubsdorf! Es war wieder einen gelungener Lauf.