Ein langes Sportwochenende
Zum Auftaktwochenende der Leichtathletik-WM in Japan haben wir uns bei gleich vier Veranstaltungen überaus zahlreich engagiert. Zum Glück blieb zwischendurch auch immer noch Zeit, die Leichathletik WM parallel im Livestream zu verfolgen.
Samstag: Unsere beiden starken Nachwuchssportlerinnen Maja und Magda sind bei der Team-DM Jugend in Leverkusen an den Start gegangen. Zusammen mit der Startgemeinschaft Erzgebirge, bei der viele Athletinnen und Athleten vom LV90 Erzgebirge dabei waren, vertraten sie die gesamte Breite der Leichtathletik.
Magda startete in ihrer Paradedisziplin, den 100 m Hürden (14,50 s), außerdem über 100 m (12,70 s) und in der 4x100-m-Staffel (48,88 s). Maja lief die 3000 m in starken 10:21 min. Nach dem 2. Platz im vergangenen Jahr war das Ziel klar beschrieben: Diesmal sollte es wieder aufs Treppchen gehen! Leider hat es um Sekunden oder Millimeter nicht ganz gereicht – 16 Punkte fehlten am Ende für den 3. Platz. Sehr schade, aber erneut eine extrem starke Leistung von allen im Team. Glückwunsch an die Platzierten – und einer muss eben auch Vierter werden.
Parallel fand in Schwarzenberg der Sportabzeichentag statt, bei dem der Läuferbund ebenfalls vertreten war. Neben einigen von uns, die sich am Deutschen Sportabzeichen versuchten, waren es vor allem unsere Helferinnen und Helfer, die die Veranstaltung möglich machten. Der KSB Erzgebirge hatte als Ausrichter wieder Kampfrichter zur Unterstützung aufgerufen und unseren Timekeeper engagiert. Andreas, Bruno und Henrik hatten stets die Zeiten und Weiten im Blick. Kai wiederum sicherte sich unter den wachsamen Augen der drei die Goldmedaille – Glückwunsch!
Sonntag: Wir können es nicht oft genug sagen – unsere Frauen haben es einfach drauf! Diesmal holte sich Denise in Döbeln den Gesamtsieg bei den Frauen, nachdem im vergangenen Jahr Lotta triumphiert hatte. Auch Denise verbesserte ihre persönliche Bestzeit über die Halbmarathon-Distanz deutlich und kam mit 1:36:46 ins Ziel. Ganz wie bei Olympia 2024 in Paris hing auch in Döbeln eine PB-Glocke im Zielbereich. Voller Endorphine und Adrenalin schlug Denise kräftig zu – und brachte das Geläut fast aus den Angeln. Absolut verdient bei dieser Leistung!

Etwas tiefer im Erzgebirge haben sich einige von uns beim Hospiz-Spendenlauf in Erlabrunn beteiligt und dabei wieder stark abgeschnitten. Unter dem Motto „Nicht nur laufen, sondern laufend helfen“ wurde die altbekannte 1,1-km-Runde um das Erzgebirgsklinikum absolviert. Hier die Ergebnisse:
- Andreas L.: 11 Runden
- Beate: 8 Runden
- Heiko: 11 Runden
- Grit: 9 Runden
- Claudia: 9 Runden
- Florian: 10 Runden
- Tina: 8 Runden
- Heidrun: 8 Runden
- Jan: 13 Runden
- Yvonne: 9 Runden
- Dominik: 8 Runden
- Isabelle: 10 Runden
- Michael: 6 Runden
- Lydia: 8 Runden
- Steffen: 11 Runden
- Shanice: 10 Runden
- Marcus: 11 Runden
- Yven: 13 Runden
Fazit: Das haben wir als Verein erneut großartig gemacht! Ob helfend für den guten Zweck, am Streckenrand, als Kampfrichter oder mit Top-Leistungen – besser geht es kaum. Daher an dieser Stelle nochmals: Herzlichen Glückwunsch und ein großes DANKESCHÖN an euch alle!
Deutsche Meisterschaften 10 km Straße – Siegburg 2025
Ein ganz besonderes Erlebnis hatte unsere U20-Athletin Maja, die bei den Deutschen Meisterschaften über 10 km Straße in Siegburg an den Start ging. Schon der Blick auf die Startliste zeigte, dass viele Deutsche Mittel-und Langstreckenläuferinnen an den Start gingen wollten: Neben Maja standen große Namen wie Konstanze Klosterhalfen, Ester Pfeiffer, Fabienne Königsteinund Domenika Meyer an der Startlinie – allesamt absolute Größen der deutschen Laufszene.
Das besondere an Meisterschaftsrennen ist, dass Frauen und Männer getrennt voneinander starten, so wie bei der Leichtathletik auf der Bahn. Während die Männer bereits eine Stunde zuvor gestartet waren, hatten die Athletinnen die Strecke ganz für sich. Für Maja bedeutete das, Schulter an Schulter mit den besten Läuferinnen des Landes auf die 10 km Distanz zu gehen – eine Erfahrung, die man so schnell nicht vergisst.
Nach dem Startschuss blieb das Tempo zunächst noch verhalten. Selbst die Profis liefen die ersten Kilometer „nur“ in 3:29 min/km an. Doch schon bald zogen die Favoritinnen davon und setzten sich vom Feld ab. Für Maja hieß es, das Rennen klug einzuteilen, in ihrer Altersklasse um eine gute Platzierung zu kämpfen und das Maximum herauszuholen.
Die Strecke führte über vier Runden, die nicht unbedingt Bestzeiten zuließen. Umso bemerkenswerter war Majas Leistung: Sie lief ein starkes Rennen, hielt das Tempo konstant hoch und überquerte schließlich nach 36:39 Minuten die Ziellinie. Damit sicherte sie sich einen fantastischen 4. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in der U20.
Ein großartiger Erfolg, der zeigt, dass Maja nicht nur mithalten kann, sondern auch in Zukunft bei Meisterschaftsrennen eine wichtige Rolle spielen wird. Herzlichen Glückwunsch, Maja – was für ein Auftritt!

Alle Jahre wieder – Gassenlauf 2025
Der legendäre Gassenlauf in Großrückerswalde hat auch in diesem Jahr seinem Namen alle Ehre gemacht. Hier wird nicht einfach gelaufen – hier wird gefeiert. Von Beginn an trugen uns die Zuschauer durch die engen Gassen, vorbei an kreativ gestalteten Fanmeilen, Live-Musik, Orchestern, DJs, Grillduft und jeder Menge jubelnder Anwohner, die ihren Ort jedes Jahr aufs Neue in eine einzige große Laufparty verwandeln.
Unsere sechsköpfige Gruppe vom Läuferbund – bestehend aus Sandra, Denise, Isabelle, Michael und Maximilian – stellte sich geschlossen der Hauptstrecke: 10,4 km mit knackigen 380 Höhenmetern. Ein Profil, das praktisch nur bergauf führt (für Erzgebirger eigentlich nichts Ungewöhnliches) und kaum Pausen zulässt. Die Oberschenkel brannten ordentlich: ständig ging es hoch und runter, enge Wendungen forderten langen Atem. Doch spätestens, wenn man die Windräder am Horizont drehen sah, wusste man: Jetzt kommt der Schlusskilometer – fast flach, perfekt um noch einmal Tempo zu machen und ein paar Sekunden gutzumachen.


Die Mühen wurden reich belohnt: mit dem Blick über das Erzgebirge, einer Atmosphäre, die man so nur hier erlebt, und am Ende mit einem Sonnenuntergang, der alles in goldenes Licht tauchte. Dieses Zielgefühl – erschöpft, glücklich und getragen von der Stimmung – macht den Gassenlauf jedes Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Doch oben angekommen war noch nicht Schluss: Auslaufen, zurück ins Startareal und ab zur Siegerehrung. Denn es gab einiges zu feiern! Bei Bier, warmer Kartoffelsuppe oder Roster warteten alle gespannt. Und tatsächlich – unsere Frauen haben es mal wieder aufs Treppchen geschafft: Lotta gewann, Sandra belegte Platz 3. Auch die anderen zeigten tolle persönliche Leistungen: Isabelle stellte sich zum ersten Mal der Strecke und wurde direkt Zweite in ihrer Altersklasse. Maximilian war stolz und voller Energie, da er sich im Vergleich zum Vorjahr stark gesteigert hatte. Michael kam als Erster unseres Läuferbunds ins Ziel und wurde Gesamtzehnter. Denise rundete das Ergebnis mit einem starken 3. Platz in ihrer Altersklasse ab.
Fazit:
Großrückerswalde – wir kommen wieder!
Deutsche Meisterschaften Masters – Gotha 2025
Ein wahres Highlight erlebten wir am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha. Unsere Sprinterin Manja zeigte einmal mehr, was in ihr steckt, und lieferte ein grandioses Wettkampf-Wochenende ab.
Über ihre Paradestrecke, die 400 Meter, gelang ihr ein echter Meilenstein: Mit einer satten neuen persönlichen Bestzeit von 68,73 Sekunden sprintete sie auf einen sensationellen 3. Platz – und damit direkt aufs Podium bei den Deutschen Meisterschaften. Wahnsinn!


Doch das war noch längst nicht alles:
- Schon zuvor war Manja über die 100 Metergestartet, wo sie mit einer Zeit von 15,02 Sekunden Platz 11 belegte.
- Und um das Sprintprogramm komplett zu machen, stellte sie sich auch noch den 200 Metern. Dort erreichte sie in 30,83 Sekundenden 8. Platz.
Ein unglaubliches Wochenende voller Power, Emotionen und starker Ergebnisse. Herzlichen Glückwunsch, Manja – Wahnsinnsleistung!


Offene Landesmeisterschaften 10 km Straße in Taucha
Am Freitagabend, den 29. August 2025, fanden in Taucha die offenen Landesmeisterschaften über 10 km Straße statt. Eingebettet in den 20. Stadtlauf Taucha und das alljährliche Stadtfest herrschte eine stimmungsvolle Kulisse. Gelaufen wurden vier Runden à 2,5 km – eine Strecke, die über Kopfsteinpflaster in der Altstadt, leichte Hügel, enge Wendungen und zahlreiche Untergrundwechsel geprägt war. Für persönliche Bestzeiten war die Strecke damit eher ungeeignet, doch der Läuferbund ließ sich davon nicht beirren.
Von Beginn an zeigte das Frauen-Team starke Leistungen. Maja Schmidt lief ein kontrolliertes Rennen und arbeitete sich Runde um Runde vor und setzte sich souverän an die Frauenspitze. Damit sicherte sie sich den Landesmeistertitel 2025 über die 10km Straße. Ihre Vereinskollegin Lotta Hanzelmann lief von Runde 1 auf Platz 4 und bemerkte, dass sie auf der letzten Runde immer näher auf Platz 3 rückte und kämpfte bis zur letzten Sekunde um einen Podestplatz und musste sich jedoch im Schlusssprint knapp geschlagen geben und landete auf dem undankbaren vierten Rang. Am Ende trennten Platz 3 und 4 lediglich drei zehntel. Sehr erfreulich lief es auch für Sandra Weißbach, die ein starkes Rennen zeigte und den 3. Platz in ihrer Altersklasse belegte. Zusammen mit Maja und Lotta holte sie damit den Mannschaftssieg bei den Frauen – Gold bei den Landesmeisterschaften! Ergänzt wurde das Frauen-Team durch Claudia und Denise, die beide zufrieden mit ihrer Leistung die Ziellinie überquerten.



Bei den Männern lief es diesmal nicht ganz rund. Michael startete ambitioniert, merkte aber früh, dass es nicht sein Tag war, ließ das Rennen kontrolliert austrudeln und nutzte die Energie lieber, um an der Strecke seine Teamkollegin Lotta auf der letzten Runde anzufeuern. Auch Jan hatte zu kämpfen und erwischte keinen idealen Tag. Trotz aller Schwierigkeiten hielten beide bis zum Schluss durch und standen abends gemeinsam mit den Frauen auf dem Festplatz bei der Siegerehrung.
Es war ein langer, aber erfolgreicher Abend für den Läuferbund – gekrönt vom Landesmeistertitel, Mannschaftsgold und einer tollen Stimmung beim Stadtfest. Erst spät in der Nacht brachen schließlich alle zufrieden nach Hause auf.

Seite 2 von 5



