33. Lauf mit Musik Erla-Crandorf
Traditionell eröffnet der "Lauf mit Musik" am Freitagabend das Pfingstwochenende. Diesmal trifft sich die Läuferschaar am 06.06.2025 auf dem Sportplatz in Erla-Crandorf, um in 15 bzw. 30 Minuten so viele Platzrunden wie möglich abzuspulen, bzw. eine Runde für die Kleinsten.
Ein kurzer Schauer durfte wiedermal nicht fehlen, aber beim anschließenden Sonne-Wolken-Mix standen Mitglieder unseres Läuferbund Schwarzenberg wieder sichtlich gut gelaunt am Start, und stellten zum Heimspiel mit 16 Aktiven über 1/3 des 44 Teilnehmer starken am Halbstundenlauf-Feldes --> Alle Bilder in der Galerie!
Insgesamt sind 75 Teilnehmer auf den verschiedenen Wettbewerben am Start, 12 beim Ein-Runden-Lauf, 19 beim 15 min.-Lauf. Ein ordentliches Ergebnis. Startgebühren werden nicht erhoben, wo gibt’s das noch?
Gezählt werden die Runden "analog" mit Gummibändchen. Nach Zeitablauf wird die begonnene Runde zu Ende gelaufen, im Ziel entscheidet bei gleicher Rundenzahl die Einlaufreihenfolge.
Sieger AK M14 bis 17 wurde Darian Schwarz mit 17 Runden.
Ebenfalls siegte Marcus Martin in der AK 41-50 mit 21 Runden, 2. wurde Isabelle Friedrich mit 16 Runden und Philipp Linser kam nach langer Knie-Gesundheitspause mit 19 Runden auf Platz 6 zurück. Nicht mehr lange und er knüpft wieder an die Zeit seiner Gesamtsiege mit 25 Runden an.
In der AK M51-60 belegen wir alle vorderen Plätze, Sieger wird Kai Birgfeld, 22 Runden, 2. Andreas Lang, 20 Runden, 3. Heiko Bartsch, 19 Runden. Mit ebenfalls 19 Runden auf Platz 4 komplettiert Mike Bochmann das Quartett.
Bei den Mädels siegt Mikes Frau Kathrin mit 17 Runden, Grit Bartsch setzt sich mit 16 Runden auf Platz 2, auf 4, 5 und 6 folgen Jeanette Wagner, Isa Steininger und Kathleen Schwarz.
Sieger der AK M61-70 und gleichzeitig ältester Teilnehmerist Frank Kakies.
Die meisten Runden sammelte Torsten Muth, AK 31-40, vom SV Eisen Erla, sein 23. Bändchen schnappte er sich in der Sekunde des Zeitablaufs nicht weit vor Kai. In derselben AK verpasste Josi Müller das Podest mit 14 Runden knapp.
Großer Dank gilt dem Orga-Team des SV Eisen Erla für diesen Lauf. Beim 34. sind wir wieder dabei!
Alle Ergebnisse und Urkunden unter https://lauf-mit-musik.de/Ergebnisse/Ergebnisse_2025/
Lange Laufnacht Karlsruhe - abermals neue PB für Maja!
Am Abend des 31.05.2025 startete Maja bei der "Puma Nitro Lange Laufnacht" der LG Region Karlsruhe.
Ein Meeting auf höchstem Niveau und Teil der World Athletics Continental Tour 2025. Im Carl-Kaufmann-Stadion wurden erstklassige Rennen über 800m, 1500m, 3000m Hindernis und 5000m geboten, bei optimalen Bedingungen für schnelle Zeiten, unterstützt von einem begeisterten Publikum, zahlreichen Helfern und Tempomachern, die für viele Normen und Bestzeiten sorgten.
So auch für unsere Maja, die zu vorgerückter Stunde um 22:08 Uhr über 5.000 m im Lauf mit Zielzeit 17 Minuten der Altersklassen W, WU23, WJU20 und WJU18 an den Start ging. Das Ganze auch aus der Ferne nachverfolgbar im Stream (ab 3:15 Std.).
Wir erlebten live, wie sie selbstbewusst engagiert in vorderster Spitze des Feldes Tempo machte, und den Lauf in sensationellen 17:08,79 min. über die Ziellinie brachte. Ihr Lohn ist eine abermals neue PB in Folge, der 6. Platz ihres Laufs, hinter den durchweg älteren Starterinnen der U23 und der Hauptklasse. Das bedeutet für sie Rang 5 der U20 Gesamtwertung, mit dem Treppchenplatz in greifbarer Nähe.
Da fehlt nicht mehr viel, und wie Maja sich entwickelt, kommt sie dort noch hin. Wir drücken ihr alle Daumen!
29. Limbacher Marktlauf "Rund um den Schafteich"
Am Samstag, den 31.05.2025, startete der 29. Limbacher Marktlauf.
Zu Name und Nomenklatur: Ursprünglich ein Stadtlauf im Zentrum von Limbach-Oberfrohna, wurde er nach 20 Auflagen ins Grüne verlegt. Seit dem Lauf 20+1 im Jahr 2015 liegen Start und Ziel im Waldstadion, gelaufen werden Runden a 5,6 km über Straßen und befestigte Feld-, Waldwege bis hinaus an die A72 und zurück. Nach Auflage 20+8 im Jahr 2024 hat man sich heuer für die normale Zählweise entschieden, also die Nr. 29.
Strahlender Sonnenschein versprach spitzenmäßiges Laufwetter, jedoch wurde es um die Mittagszeit mächtig warm und auf freier Strecke machte Gegenwind zu schaffen.
Vom Läuferbund entschieden sich diesmal nur Denise und Kai zur Jagd nach schnellen Zeiten und Punkten für den Chemnitzer Laufcup und den Westsachsen-Laufcup. Zwei Runden = 10,6 km absolvieren die beiden, der Startschuss fällt 11:30 Uhr. Nachdem es die letzten Wochen recht frisch war, hatte es speziell die zweite Runde bei ungewohnter Hitze in sich.
Denise gab alles und kommt in 48:16 min. als 2. Frau Gesamt sowie Siegerin ihrer AK W20 rein.
![]() |
![]() |
Kai belegt in 43:20 min. hinter den Jungspunden Gesamtplatz 11 und steigt als Sieger AK M50 ebenfalls ganz hoch aufs Treppchen.
Beide mit Maximalpunktzahl für die Cupwertungen. Fazit: Gut trainiert und ordentlich abgeräumt!
Alle Ergebnisse 10,6 km unter Triathlon-Service.de.
Die Organisation war wieder Top, alles hat perfekt geklappt, großes Lob an den LV Limbach 2000!!!
52. GutsMuths - RENNSTEIGLAUF
Am Wochenende des 16.-18. Mai 2024 war es wieder soweit: Rennsteiglauf nach Schmiedefeld ins schönste Ziel der Welt!
--> Alle Bilder in der Galerie
Juniorcross, Halbmarathon, Marathon, Supermarathon, diverse Walkung- und Wandertouren, usw. - wieder waren über 15.000 Aktive auf den diversen Strecken unterwegs. Davon diesmal 6 vom Läuferbund. Anreise am Donnerstag bis Freitag, entweder auf dem Campingplatz direkt am Zielareal, oder in unseren strategisch ebenfalls gut gelegen Unterkünften in Frauenwald.
Am Freitagabend zunächst ein Dejavu: wie voriges Jahr öffnete der Himmel seine Schleusen und ließ bereits mit einem Regen-Matschlauf rechnen. Ein fernes Abendrot machte jedoch Hoffnung. Und tatsächlich, am Samstag, dem Wettkampftag, herrschte bestes Laufwetter mit strahlendem Sonnenschein bei angenehmen bis frischen Temperaturen.
Sven ging in Eisenach gemeinsam mit 1.600 weiteren Verrückten an den Lotto Thüringen Supermarathon über knapp 74 km (9:12:37 Std.). Ziemlich unaufgeregt läuft das Startprocedere dort ab, irgendwie passend zur frühen Startzeit um 6:00 Uhr.
Gegen 9 Uhr haben die Ultras nach knapp 30 km den Inselsberg erreicht, da macht man sich in Neuhaus zum Start für den Intersport-Marathon bereit. Von der Stimmung her kein Vergleich, hier steppt der Bär mit Schneewalzerschunkeln und Rennsteiglied.
Die Intersport-Marathonstrecke nahmen Heiko (4:07:32 Std.) und Kai (4:29:09 Std.) in Angriff, über 2.500 waren dort mit ihnen unterwegs, darunter Sportfreunde der Laufgruppe Thalheim.
![]() |
![]() |
![]() |
Wie immer die beliebteste Strecke war der TEAG Halbmarathon. In Oberhof ab 7:30 Uhr mit rd. 6.000 Leuten in mehreren Blöcken am Start standen Grit und Jeanette (beide 2:27:31 Std.) sowie Frank (1:57:52 Std.), der sich mit Rücksicht auf die Gesundheit vom Marathon umorientierte. Alle drei passend zum Wetter bestens gelaunt.
![]() |
![]() |
![]() |
Die mit dem letzten Teil des Supermarathons deckungsgleiche Halbmarathonstrecke hat es dennoch in sich, gleich nach dem Start in der Lotto Thüringen Arena gehts erstmal lang und straff bergan, und später über den höchsten Punkt der Strecke (Großer Beerberg, 973 m üNN).
Ansporn, die Strecke durchzuhalten, nicht aufzugeben und gesund ins Ziel zu kommen, ist natürlich die Große Läuferparty am Samstag Abend, auf den Tischen tanzen bis in den Sonntag hinein - ja, das klappt auch mit bis zu 74 km in den Beinen wunderbar ;-)
Kulturhauptstadt Marathon in Chemnitz - Laufende Kultur
Chemnitz ist zum ersten Mal die Kulturhauptstadt Europas – unter dem Motto: „C the unseen“. Ungesehenes gibt es in Chemnitz ganz schön viel, und was wir schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehen hatten, war eine Marathon-Veranstaltung. Umso schöner, dass sich die Stadt und die Ausrichter dafür entschieden haben. Es ist zudem das erste Mal, dass eine Kulturhauptstadt in Europa einen Marathon austrägt – und damit den Sport als äußerst wichtigen Teil der kulturellen Vielfalt anerkennt!
Die Begeisterung im Vorfeld der Veranstaltung war schon ziemlich groß. Innerhalb weniger Monate kamen bereits 6.000 Anmeldungen zustande. Dann wurden es 7.500 und einen Tag vor dem Lauf wurde die Nachmeldung wegen Überlastung geschlossen. Das ist großartig, und unser geliebter Laufsport hat die Krisenjahre 2020–2023 nun endlich hinter sich gelassen. Die Begeisterung und die Ambitionen steigen tatsächlich rasant und das sehen wir auch im Verein (--> Alle Bilder in der Galerie).
Gleich drei Debüts konnten wir am Sonntag, dem 18.05.2025, bei zumeist sehr guten Bedingungen feiern.
Allen voran einen herzlichen Glückwunsch an Wiebke! Als Speerwerferin sind lange Laufstrecken nicht die Regel, aber sie wollte sich zusammen mit Nico diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen lassen. Monatelang haben sich beide akribisch darauf vorbereitet – und dann zumindest mit Erfolg für Wiebke. Nico musste leider gesundheitlich abbrechen. Auf diesem Wege auch nochmal beste Genesung! Dennoch hat sich das Training für Wiebke ausgezahlt. Das Ziel von sub 5 h hat sie definitiv übererfüllt: 4:43:32 h ist eine tolle Zeit, herzlich willkommen bei den Langstrecklern!
![]() |
![]() |
Dann hatten wir noch Claudia und Maximilian beim Wettkampfdebüt auf dem Halbmarathon. Beide wollten auf Zeit laufen und haben es geschafft! Claudia hat sich, ebenso wie Maximilian, seit Beginn des Jahres darauf vorbereitet, und das auch mit mehreren Wettkämpfen. Claudia hat ihr Ziel von 2 h punktgenau erreicht: 2:00:01 h. Und bei Maximilian lief es ähnlich gut. Ziel: unter 2 h, vielleicht sogar sub 1:50. Angekommen ist er mit 1:58:04 h. Da sind die sub 1:50 nicht mehr weit!
Hut ab, Respekt, Hochachtung und gute Regeneration in den kommenden Tagen! Das habt ihr fantastisch gemacht!
Unsere schnellen Frauen haben es mal wieder so richtig krachen lassen in C – und sind in der Marathon-Staffel allen davongeflogen. Lydia W., Sandra, Denise und Lotta sind in dieser Reihenfolge auf die vier beinahe gleich langen Abschnitte gestartet und sind mit großem Abstand auf Platz 1 gelandet. Das interne Ziel lautete: sub 3 h sollen es schon werden. Gesagt getan: 2:58:04 h! Dabei waren dann noch 40 Minuten Vorsprung auf Platz 2 drin. Zugegeben: Mit der Platzierung ist das nicht so selbstverständlich, da es im Laufe des Rennens auf der Strecke voll war und es war nicht besonders gut abzuschätzen, wo die anderen Staffeln sind. In der Summe und in der Einzelauswertung haben es unsere Frauen mal wieder GEROCKT. Well done!
![]() |
![]() |
Nun zu den Einzelstarts: Lydia V. und Isabelle haben sich den Viertelmarathon vorgenommen. Bei Sonnenschein und viel Gedränge haben sie es super ins Ziel geschafft. Isabelle kommt ihrem persönlichen Ziel immer näher und kam mit 57:09 min ins Ziel. Bei Lydia standen 1:09:46 h im Ziel auf der Uhr.
Beim Halbmarathon kam zuerst Marcus ins Ziel mit 1:38:54 h. Nicht weit hinter ihm kam dann Hilmer mit 1:45:51 h. Auch André machte sich wieder mit der Strecke vertraut und kam mit 1:48:27 h an sehr dicht gefolgt von Mike mit 1:48:29 h. Das Schöne an der HM-Strecke war, dass man doch sehr viele Ecken von C zu Gesicht bekommen hat. Das hätte sich auch mancher Marathonie gewünscht im Gegensatz zu zweimal die gleiche Strecke. Da wären noch mehr schöne Ecken drin gewesen.
![]() |
![]() |
Apropos Marathon! Da waren auch noch ein paar unterwegs. Mit einer wahnsinnig guten Zeit kam Jan ins Ziel: 3:02:53 h. WOW! Starke Einzelleistung, und was für eine Form, sub 3 h ist nicht mehr weit! Mit mehr Gelassenheit kam Michael ins Ziel: 3:32:12 h, und damit Ziel erreicht. Ihm folgten dann noch Andreas mit 4:03:57 h und Christopher mit 4:11:39 h. Man muss nicht jedes Rennen Vollgas geben und so ein einmaliges Event darf auch genossen werden. Soweit das bei einem Marathon möglich ist.
![]() |
![]() |
![]() |
Herzlichen Glückwunsch euch Finishern und tolle Leistungen von euch! Sehr gut gemacht und weiter so!!!
Seite 2 von 4